Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zinsen gehen nach oben
Nicht warten, handeln: Langfristige Kredite und Volltilger-Darlehen geben Sicherheit
"Auch wenn die Konditionen für Baugeld im historischen Vergleich sehr günstig sind, ist Warten derzeit die falsche Einstellung. Allein der Zinsanstieg von 0,40 Prozentpunkten in den vergangenen Wochen hat ein 150.000 Euro-Darlehen auf Zehnjahressicht um 5.500 Euro verteuert", rechnet Haselsteiner vor. Sein Tipp: "Wer einen Immobilienkauf erwägt oder gar bereits ein passendes Eigenheim gefunden hat, sollte jetzt Fahrt aufnehmen und sein Vorhaben schnell umsetzen. Denn selbst wenn die EZB heute eine weitere Leitzinssenkung beschließen sollte, wird dies den jetzigen Aufwärtstrend der Baugeld-Konditionen nicht stoppen."
Besonders Darlehensnehmer, die hohe Planungssicherheit bei ihrer Finanzierung wünschen, können bei schnellem Handeln profitieren: Im Bereich der langfristigen Zinsbindungen tendieren die Bestsätze von 15- und 20-jährigen Baudarlehen mit 4,63 und 4,80 Prozent effektiv auf immer noch sehr niedrigen Niveaus. "Wer absolute Kalkulationssicherheit wünscht, sollte zu so genannten Volltilger-Darlehen greifen. Hier bestimmt der Darlehensnehmer im Voraus den Zeitraum, nach dem er schuldenfrei sein will und bekommt für die gesamte Zeitspanne einen unveränderlichen Zins und eine feste Monatsrate. Weiterer Pluspunkt: Wegen der steilen Zinskurve und der höheren festgelegten Tilgung gewähren die Banken Konditionsvorteile", fügt Haselsteiner hinzu.