Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zins-Zwischentief nutzen
Bestsätze deutlich unter 5-Prozent-Marke über alle Laufzeiten
Auch wenn die jüngsten US-Arbeitsmarktzahlen auf die Konsum- und Exporterwartungen der europäischen und asiatischen Unternehmen drücken und die gefallenen Aktienkurse mit der gesunkenen Nachfrage nach sicheren Anleihen zu niedrigen Kapitalmarktzinsen geführt haben, geht Haselsteiner von einem vorübergehenden Zinstief beim Baugeld aus. "Mittelfristig wird die Verunsicherung über die Folgen der Gelddruckaktionen der Notenbanken, die massiven Anleihenemissionen und die hohe Staatsverschuldung Oberhand gewinnen, so dass bald wieder hohe Risikoaufschläge für langfristige Zinsbindungen verlangt werden", analysiert Zinsexperte Haselsteiner die Situation. Sein Tipp lautet: "Gerade Immobilienkäufer und Anschlussfinanzierer, die hohe Planungssicherheit suchen, sollten im Zinstief handeln und jetzt ihre Baufinanzierung mit möglichst langen Zinsbindungen von 10 Jahren und mehr sichern. Auch Kombinationen aus 5- und 15- jährigen Zinsbindungen können sinnvoll sein, da sie hohe Kalkulationssicherheit mit niedrigeren monatlichen Belastungen und Flexibilität bei der zukünftigen Rückzahlung verbinden."
Ein 10-jähriger Baukredit ist derzeit für 4,11 Prozent effektiv erhältlich, während noch Mitte Juni 4,34 Prozent effektiv zu bezahlen waren. "Bei einem 200.000 Euro-Darlehen verhilft dieser Zinsvorteil immerhin zu einer Ersparnis von 4.400 Euro in 10 Jahren", rechnet Haselsteiner vor.