Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Veränderung im Baufinanzierungsmarkt als Chance für den Kunden
Neue Anbieter als Alternative auch bei der Anschlussfinanzierung: Vergleichen hilft sparen
Wer bereits den Kauf einer Wohnung oder den Bau eines Eigenheimes seit einigen Jahren hinter sich hat, weiß wie viel Mühe und Zeit eine Baufinanzierung in Anspruch nimmt. Nur allzu verständlich, dass viele Darlehensnehmer das Verlängerungsangebot ihrer Hausbank blind akzeptieren. Doch in Anbetracht der neuen Angebotsvielfalt durch preisaggressive Direktbanken und Broker lohnt sich ein ausführlicher Vergleich der Darlehenszinsen und Gebühren mehr denn je. Während die klassische Hausbank bei der Anschlussfinanzierung mit häufig unverhältnismäßig teueren Angeboten auf die Bequemlichkeit der Bestandskunden setzt, bieten die Broker und Direktbanken mit schlanken Prozessen deutliche Kostenvorteile. "Bei der Anschlussfinanzierung werden Kunden von ihrer Hausbank für ihre Treue meist eher bestraft als belohnt" erläutert Haselsteiner und ergänzt: "Ein Anbieterwechsel ist in der Regel ohne Probleme möglich. Und die Kosten der Umschuldung bewegen sich in der Regel im niedrigen Hunderter-Bereich, während die Zinsersparnis viele Tausend Euro Vorteil bringt."