Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Urlaub in den eigenen vier Wänden
Drei Tipps für die Finanzierung der Ferienimmobilie
Bei der Finanzierung einer Ferienimmobilie sollten Käufer auf jeden Fall die Kaufnebenkosten, die Kosten fürs Mobiliar sowie einen Teil des Kaufpreises mit Eigenkapital bestreiten können: Ideal sind 30 bis 40 Prozent Eigenkapitalanteil - zur Verbesserung der Konditionen wie auch als Puffer für eventuelle Risiken. Falls man etwa plant, die Ferienimmobilie an andere Urlaubsgäste zu vermieten, sollte es für die Finanzierung keine Probleme bereiten, wenn diese Einnahmen aufgrund von schlechtem Wetter ausbleiben.
Michiel Goris warnt auch vor überzogenen Renditeerwartungen: "Die Immobilienpreise haben in den gefragten Regionen massiv angezogen. Kaufpreise, die in den Bestlagen von Boden- und Tegernsee sowie mancher Nordseeinsel die Marke von 10.000 Euro pro Quadratmeter durchbrechen, drücken natürlich erheblich auf die Rendite." Kaufinteressenten sollten die Renditemöglichkeiten daher vorab realistisch kalkulieren und dazu auch professionellen Rat von lokalen Immobilienexperten einholen.
Nicht alle Banken finanzieren eine Ferienimmobilie, zumal, wenn sie keinen Einblick in den regionalen Markt haben. Banken vor Ort können die Rentabilität einer Ferienwohnung in der Region häufig besser einschätzen und sind daher eher zu einer Finanzierung bereit. Michiel Goris: "Gerade bei Ferienimmobilien ist es sinnvoll, sich anbieterunabhängig beraten zu lassen. Unsere Berater beispielsweise haben Zugang zu den Angeboten von rund 400 Finanzierungspartnern, darunter auch viele lokale Anbieter in ganz Deutschland."