Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Trotz Finanzkrise in den USA: Baugeld in Deutschland weiterhin ausreichend zu attraktiven Konditionen verfügbar
Trotz der jüngsten Finanzmarkt-Turbulenzen sind private Baufinanzierungen in Deutschland unverändert und gesichert zu attraktiven Konditionen verfügbar. Neben einem sehr soliden Immobilienmarkt ohne jegliche Preis-Blase sind dafür vor allem die Refinanzierungswege der Banken verantwortlich. Anders als in den USA gibt es hierzulande kein "Subprime"-Segment. Private Immobilienkredite speisen sich vorrangig aus Einlagen-Guthaben der Banken und Sparkassen sowie aus einem staatlich regulierten Pfandbriefmarkt. "Beides sind sehr solide Refinanzierungsquellen für die Banken", so Robert Haselsteiner.
Die aktuellen Bestsätze mit weniger als 5% für 10jährige Baufinanzierungen bleiben auf äußerst attraktiven absoluten Niveaus. Die mittelfristige Entwicklung hängt nach Haselsteiners Einschätzung entscheidend davon ab, "wie sich die Finanzkrise und die staatlichen Hilfspakete auf die Realwirtschaft niederschlagen." Also: "Bewegen wir uns in ein Inflations- oder eher in ein Deflationsszenario hinein? Im Moment jedenfalls sind Bauherren, Immobilienkäufer und vor allem auch Anschlussfinanzierer gut beraten, nicht auf deutlich sinkende Baugeldzinsen zu spekulieren, sondern für Kalkulationssicherheit zu sorgen", so Haselsteiner weiter.