Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Baufinanzierung: Bei Sondertilgungsoption gilt "Je früher, desto besser"
Gut zwei Drittel aller Darlehensnehmer haben bei ihrer Baufinanzierung neben der monatlichen Kredittilgung zusätzlich auch noch die Möglichkeit einer Sondertilgung vereinbart.
Die Nicht-Ausübung der Sondertilgungsoption kommt Sparern in Zeiten niedriger Guthabenverzinsungen teuer zu stehen: Denn während man derzeit im Schnitt auf ein Tagesgeldkonto bestenfalls 2 Prozent Zinsen pro Jahr erhält, kosten bestehende Baufinanzierungen meist 5 Prozent und mehr.
Neben dieser großen Zinsdifferenz übersehen Immobilienbesitzer oftmals, wie sehr sich die Ausübung ihres Sonderzahlungsrechts auszahlt selbst wenn sie nur ein einziges Mal genutzt wird. "Wer zum Beispiel bei einem 200.000 Euro-Kredit, der zu 5 Prozent bei zehnjähriger Sollzinsbindung aufgenommen wurde, nach fünf Jahren 10.000 Euro außerplanmäßig zurückzahlt, verringert die geleisteten Zinszahlungen durch den Zinseszinseffekt zusätzlich um 2.800 Euro und verkürzt die Gesamtlaufzeit des Darlehens um 3,5 Jahre", rechnet Zinsexperte Haselsteiner vor.