Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schuldenfrei in nur zwei Etappen
Zweitfinanzierung nutzen, um Hauskredit komplett zu tilgen / Interhyp-Auswertung zeigt deutlichen Anstieg der Volltilger-Darlehen bei Anschlussfinanzierungen / Niedriges Zinsniveau ermöglicht höhere Tilgung
Eine Auswertung von Interhyp belegt, dass der Anteil von Anschlussfinanzierungen, die mit einem Volltilger-Darlehen zurückgeführt werden, im Zeitraum von 2009 bis 2014 von 8,3 Prozent auf 19,1 Prozent gestiegen ist. Im ersten Quartal dieses Jahres bestätigt sich der Trend: 19,7 Prozent aller Anschlussfinanzierer haben am Ende ihrer Kreditlaufzeit ihr Darlehen vollständig getilgt.
Da sich bei den meisten Eigenheimbesitzern seit der Erstfinanzierung wesentliche Faktoren wie die Einkommens- oder Ausgabensituation verändert haben, lohnt es sich, die im bisherigen Darlehen fixierten Rahmenkriterien zu überdenken. Der Anschlusskredit bietet den idealen Zeitpunkt, um die Finanzierungsstruktur an die aktuelle bzw. zukünftige Lebenssituation anzupassen. Das derzeit sehr niedrige Zinsumfeld erlaubt zudem meist eine deutliche Aufstockung der Tilgungsrate, mit der das Darlehen schneller zurückgezahlt werden kann - ohne dass sich die bisherige Kreditrate wesentlich erhöht.
"Wer absolute Planbarkeit und Zinssicherheit schätzt und zudem eine hohe Tilgungsleistung in seine Anschlussfinanzierung einbringen kann, sollte den im Vergleich zur Erstfinanzierung oft höheren finanziellen Spielraum nutzen, um mittels Volltilger-Darlehen sicher schuldenfrei zu werden", rät Interhyp-Chef Goris. Weiterer Pluspunkt: Aufgrund der guten Kalkulierbarkeit werden Volltilger-Kredite von Banken mit attraktiven Zinssätzen belohnt.
Eine Beispielrechnung zeigt: Wer heute eine Restschuld von 100.000 Euro finanzieren möchte (Objektwert 250.000 Euro), kann mit einer monatlichen Kreditrate von 890 Euro in 10 Jahren komplett schuldenfrei werden.