Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schneller Anstieg beim Bauzins: 1,5-Prozent-Marke überschritten
Zinsen für zehnjährige Darlehen liegen laut Interhyp bei rund 1,6 Prozent. Innerhalb weniger Wochen sind die Zinsen um mehr als 0,5 Prozentpunkte gestiegen. Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer mit Finanzierungsbedarf sollten jetzt die Konditionen für Anschlussfinanzierungen vergleichen.
Gründe für den Zinsanstieg sieht Interhyp in der gestiegenen Inflation und den Erwartungen an die Geldpolitik der Notenbanken sowie dem Ausblick auf sinkende Inzidenzen und konjunkturelle Erholung. Interhyp hat Tipps für Darlehensnehmerinnen und Darlehensnehmer zusammengestellt.
Interhyp rät auch im jetzigen Umfeld steigender Zinsen, die Finanzierung wohlüberlegt anzugehen und Angebote sorgfältig zu vergleichen. Sehr sinnvoll für Immobilienkäuferinnen und -käufer, gerade in den umkämpften Märkten der Metropolen, ist die Klärung der Finanzierung vor der Immobiliensuche. „Mit einer vorgeprüften Finanzierung, möglichst mit einer schriftlichen Bestätigung, ist es leichter den Zuschlag beim Kauf zu erhalten“, so Mirjam Mohr.
„Die im historischen Vergleich aktuell noch niedrigen Zinsen sollten sich Käuferinnen und Käufer möglichst lange sichern, am besten 15 Jahre und länger“, rät die Expertin. Die Nachfrage nach längeren Zinsbindungen habe in den ersten Wochen des Jahres zugenommen.
Wer in ein bis drei Jahren seine Anschlussfinanzierung regeln muss, weil die Zinsbindung endet, sollte jetzt die Konditionen prüfen. Mit sogenannten Forward-Darlehen lassen sich günstige Zinsen für die Zukunft sichern, sogar bis zu fünf Jahre im Voraus. Die Nachfrage nach Anschlussfinanzierungen und Forward-Darlehen ist bei Interhyp aktuell angestiegen. Mirjam Mohr: „Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer, deren Zinsbindung in absehbarer Zeit endet, sollten Konditionen prüfen: Einige wenige Zehntel-Prozentpunkte Unterschied im Zins machen über die Laufzeit des Kredits leicht mehrere Tausend Euro aus.“