Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Baufinanzierung: Ruhig schlafen dank langfristiger Zinsfixierung
30-jährige Festschreibungen befreien von Zinsänderungsrisiken / Langläufer-Darlehen bereits ab 3,12 Prozent erhältlich
Für Bauherren und Immobilienkäufer, die ihre monatliche Rate exakt kalkulieren müssen, sich aber nicht den Kopf über die zukünftige Zinsentwicklung zerbrechen wollen, sind Darlehen mit langer Konditionsfestschreibung ideal. "Angehende Eigenheimerwerber sollten bei der Wahl der Zinsbindung auch so genannte Langläufer von 30 Jahren in Betracht ziehen. So profitieren Darlehensnehmer nicht nur besonders lange von den momentan günstigen Zinsen, die konstant moderaten Raten geben ihnen maximale Planungssicherheit", weiß Finanzexperte Goris. Die langfristige Fixierung des Effektivzinssatzes gibt es bei einer Reihe von Anbietern schon ab 3,12 Prozent bei einer Darlehenssumme von 150.000 Euro und ist damit nicht viel teurer als eine 20-jährige Zinsbindung zu 2,8 Prozent effektiv. Zum Vergleich: Im Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre lag der Zinssatz für deutsche Annuitätendarlehen mit 10-jähriger Zinsbindung bei über 6,5 Prozent. Darlehensnehmer müssen aber nicht befürchten bei dieser Zinsbindung auf 30 Jahre festgekettet zu sein, da hierzulande der Kreditvertrag nach dem zehnten Jahr gekündigt werden darf.
"Bei einer so langen Zinsbindung bietet es sich an, die Tilgungshöhe so zu wählen, dass man nach 30 Jahren komplett schuldenfrei ist", rät Goris weiter. Auf diese Weise benötigt der Kreditnehmer nach Ablauf der Zinsbindung keine Anschlussfinanzierung mehr und schaltet das Risiko steigender Zinsen vollständig aus.