Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Baufinanzierungsrechner: Rentiert sich eine Kapitalanlageimmobilie?
Interaktiver Rechner hilft, Entwicklung von Kapitalanlageimmobilien und klassischer Geldanlage zu vergleichen
(München, 4. November 2010) Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist insbesondere in den Metropolen immens und auch die Kapitalanleger sind zurück: So sucht laut Immobilienbarometer-Umfrage von Interhyp und ImmoScout24 bereits jeder siebte Käufer eine Immobilie zur Vermietung Tendenz steigend. Mit einem neuen Online-Rechner hilft Interhyp, Deutschlands größter Anbieter privater Baufinanzierungen, die Wirtschaftlichkeit einer Kapitalanlageimmobilie zu berechnen. Mit Hilfe dieses kostenlosen Online-Tools können potenzielle Anleger ab sofort die Entwicklung einer Immobilieninvestition einfach und schnell mit einer festverzinslichen Geldanlage vergleichen.
Schon mit wenigen Angaben zu Vergleichszeitraum, Objektwert, Finanzierungsbedarf, Kaltmiete und Zinsen sowie der Möglichkeit Parameter wie die Wertentwicklung individuell zu definieren, lässt sich schnell ein erster Vergleich der Anlageformen erstellen. Dabei weist der Kapitalanlagerechner nicht nur die Wertentwicklung der beiden Anlageformen über den Berechnungszeitraum aus, sondern auch den nötigen Anlagezins, um die Wertentwicklung der Immobilienanlage zu erreichen.
Dabei zeigt sich im aktuellen Niedrigzinsumfeld, wie attraktiv die Immobile sein kann: Unterstellt man über einen Betrachtungszeitraum von 20 Jahren bei einem Kaufpreis einer Wohnung von 250.000 Euro in einer Großstadt und einem Eigenkapitalanteil von 100.000 Euro nur eine konservative Wertentwicklung und eine ebenfalls sehr vorsichtige Mietsteigerung von jeweils 1,5 Prozent p.a. bei einer Kaltmiete von 800 Euro, muss die Geldanlage mindestens 4,75 Prozent bringen was im aktuellen Marktumfeld mit einer sicheren Geldanlage kaum zu erreichen ist.