Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Baugeld auf Rekordtief: Finanzierung der eigenen vier Wände ist so günstig wie nie
Euro-Krise drückt Zinsen auf historisch niedriges Niveau / Wegen starker Nachfrage nach Immobilien ist rasches Handeln ratsam
Die Entwicklung der Baugeldzinsen orientiert sich am Anleihenmarkt. In der Euro-Krise ist die Nachfrage nach deutschen Staatsanleihen und Pfandbriefen als Hort der Sicherheit groß, die Renditen sinken. In dieser Woche ist die DGZF-Rendite für zehnjährige Pfandbriefe erstmals unter 2 Prozent gefallen, der niedrigste Wert seit 1980. Die Top-Konditionen fürs Baugeld liegen, je nach Marge der Bank, etwa 0,5 Prozent höher. So bietet Interhyp für Darlehen über 100.000 Euro mit zehnjähriger Sollzinsbindung, bei 50-Prozent-Finanzierung und zwei Prozent Tilgung, derzeit einen Zins von nur rund 2,5 Prozent.
"Das sind Traumkonditionen für Kreditnehmer, mit wenig Spielraum nach unten, aber viel nach oben. Der langjährige Durchschnitt der Zinsen liegt mehr als doppelt so hoch", so Goris. "In dieser Situation auf weiter fallende Zinsen zu spekulieren, ist wenig ratsam - vor allem nicht, wenn man ein passendes Objekt gefunden hat. Denn auf dem Immobilienmarkt gilt derzeit: Wer seine Finanzierung frühzeitig klärt und den Kauf direkt zusagt, verbessert seine Chancen, den Zuschlag zu erhalten".
Die Interhyp-Baufinanzierungsexperten beobachten in der Kundenberatung immer wieder, dass Kaufinteressenten wegen der starken Nachfrage nach Immobilien nicht zum Zuge kommen, vor allem in Großstädten und Ballungsräumen.