Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Pragmatische und praktische Wohnwünsche
Neue Küche, Gäste-WC und Garten: Interhyp-Wohntraumstudie zeigt Ausstattungswünsche bei Immobilien
Wie aus der Untersuchung weiter hervorgeht, wünschen sich ca. 70 Prozent der Deutschen eine Garage und einen Balkon. Fußbodenheizung (57 Prozent) und Kamin (50 Prozent) kämen als Sonderausstattung für etwa jeden Zweiten in Frage. Extras wie Sauna und Whirlpool sind laut Interhyp weniger gefragt. "Die Wohnwünsche sind für Immobilieninteressenten ein wichtiger Parameter. Vor allem Ausstattungsmerkmale wie Balkon, Garage oder Garten, die sich im Normalfall nicht nachträglich ergänzen lassen, können die Nachfrage und damit den Wert eines Objektes nachhaltig steigern", erklärt Mohr. Andere Sonderausstattungen wie Einbauküche, Alarmanlage oder Smart-Home-Lösungen lassen sich hingegen bei nahezu jeder Immobilie im Nachhinein einbauen.
Entsprechend hebt eine hochwertige Immobilienausstattung den Immobilienwert oftmals nicht im selben Maß wie ein Garten, eine Garage oder ein Gäste-WC. Das berücksichtigen auch die Finanzinstitute bei der Wertermittlung. "Käufer sollten sich bei der Objektwahl nicht von sekundären Ausstattungsmerkmalen blenden lassen. Wichtiger ist ein solides Objekt mit einer soliden Finanzierung", sagt Mohr. Soll es später einmal der Einbauschrank oder die Funksteuerung für die Jalousie sein, lässt sich dies mit einem Modernisierungskredit realisieren.