Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wohnträume der Deutschen: Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander
Die deutsche Bevölkerung wünscht sich deutlich mehr Platz
Die deutsche Bevölkerung möchte vor allem mehr Platz: So sagen 81 Prozent aller Befragten, dass sie sich, wenn sie an ihre aktuelle Lebenssituation denken, eine Wohnfläche von mehr als 100 Quadratmetern wünschen würden. Tatsächlich haben aber nicht einmal die Hälfte, also nur 40 Prozent, so viel Platz. Vor allem die Großstädter leben beengter als gewünscht: Drei Viertel der Befragten in den Metropolen Berlin, Frankfurt, Hamburg und München benötigen laut eigenen Angaben mehr als 100 Quadratmeter, aber nur 22 Prozent haben tatsächlich eine solche Fläche zur Verfügung.
Auch bei den Ausstattungsmerkmalen einer Wohnung klaffen Wunsch und Wirklichkeit auseinander. Während sich 83 Prozent eine Einbauküche wünschen, verfügen nur 52 Prozent tatsächlich darüber. Bei der energiesparenden Isolierung ist die Lücke noch größer: 79 Prozent haben den Wunsch, aber nur 27 Prozent konnten ihn realisieren. Ein Gäste-WC haben nur 41 Prozent, eine Garage nur 46 Prozent, obwohl sich jeweils beinahe 80 Prozent der Befragten diese Ausstattungsmerkmale wünschen.
Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG: Die Umfrage zeigt, dass sich viele Menschen ihre Wohnträume nicht erfüllen. Dabei ist es heute viel günstiger als noch vor einigen Jahren, eine Immobilie zu finanzieren. Der Baufinanzierungsexperte ergänzt: Derzeit sind zehnjährige Hypothekendarlehen schon für Zinsen von unter drei Prozent zu erhalten. Auch Modernisierungsdarlehen etwa für Umbau, Renovierung oder für die Anschaffung von Bad und Küche sind derzeit günstig. Und für eine energieeffiziente Sanierung vergibt der Staat sogar Fördermittel.