Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Interhyp unterstützt gesellschaftliches Engagement seiner Mitarbeiter mit 120.000 Euro
Spenden für Projektarbeit in über 130 Vereinen bundesweit
Ein Beispiel für eine bereits geförderte Initiative ist der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. aus Freiburg, der sich für psychische und soziale Hilfe für Familien krebskranker Kinder einsetzt. Interhyp hat einen Aktionstag für betroffene Kinder und ihre Geschwister finanziell unterstützt. Die Initiative zur Spende geht immer von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter von Interhyp aus: Wenn sie einen Bezug zu einem gemeinnützigen Verein haben und dort ein Projekt kennen, das sie für förderungswürdig halten, können sie es für eine Spende vorschlagen.
Mit dem Geld entsteht viel Gutes: Da werden neue Spielgeräte für die Kita angeschafft, eine besondere Therapie für Schlaganfallpatienten mitfinanziert, Sportkleidung für eine Fußballmannschaft gekauft oder eine Choraufführung unterstützt. Vereine in ganz Deutschland können gefördert werden, denn Interhyp ist mittlerweile an 48 Standorten bundesweit vertreten. "Unsere Idee war, dass jeder in seinem Umfeld sinnvolle Projekte kennt, die eine finanzielle Unterstützung dringend brauchen. Dieses Potenzial wollten wir nutzen", berichtet Goris. Die Interhyp-Initiative besteht seit 2010. Seitdem wurden über 220 Projektförderungen bewilligt.
Interhyp setzt sich auf vielfältige Weise für soziales Engagement ein. So hat das Unternehmen 2012 auch eine freiwillige Typisierung für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei betrieblich organisiert und mit 6.650 Euro finanziell unterstützt, um sich im Kampf gegen Leukämie zu engagieren.