Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Interhyp fördert in 2013 soziales Engagement seiner Mitarbeiter mit rund 180.000 Euro
Finanzielle Unterstützung für rund 200 Projekte deutschlandweit
In ganz Deutschland werden durch die Interhyp-Initiative gemeinnützige Organisationen gefördert. Möglich ist dies durch den Einsatz der mehr als 900 Interhyp-Mitarbeiter an über 60 Standorten. Denn jeder Mitarbeiter mit Bezug zu einem Verein kann sich für die Förderung eines konkreten Projekts in diesem Verein bewerben. Das gesellschaftliche Engagement unserer Mitarbeiter nimmt von Jahr zu Jahr zu, berichtet Michiel Goris. Schließlich gibt es viele Organisationen in Deutschland, die für ihre gemeinnützige Arbeit finanzielle Unterstützung benötigen. Genau da setzen wir an und können ganz konkreten Projekten zur Umsetzung verhelfen. Seit Start der Interhyp-Initiative im Jahr 2010 wurden 425 Projektförderungen mit insgesamt über 360.000 Euro zugesagt.
Auf Initiative einer Mitarbeiterin wurde zum Beispiel das therapeutische Reiten für geistig-und körperlich-behinderte Menschen des Reitvereins Mannheim-Vogelstang-Wallstadt e.V. in Höhe von 1.000 Euro finanziell gefördert. Mit den Spenden entsteht auch anderswo viel Gutes: Verschiedene soziale Einrichtungen erhalten eine finanzielle Unterstützung, Kindergärten können sich über neue Spielgeräte freuen und Sportvereine über neues Trainingsmaterial die Bandbreite ist mittlerweile sehr vielfältig.
Neben den Projektförderungen übernimmt Interhyp mit der gesamten Belegschaft auch in anderen Bereichen soziale Verantwortung: So haben sich seit vergangenem Jahr 190 Interhyp-Mitarbeiter in der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) registriert, um somit die Heilungschancen der an Leukämie Erkrankten zu verbessern. Interhyp hat diese Typisierungen mit Spenden von insgesamt 9.500 Euro unterstützt.