Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Immobilienbarometer: Baugeldzinsen als Boomfaktor für Immobilien
44 Prozent der Immobilieninteressenten planen Kauf aufgrund günstiger Zinsen. Das sind über zehn Prozent mehr als vor drei Jahren / Altersvorsorge bleibt wichtigstes Kaufmotiv, Zinsen auf Rang zwei.
Damit sind günstige Zinsen nach der Altersvorsorge der wichtigste Grund für den Immobilienkauf. Die Baugeldzinsen bewegen sich seit Monaten nahe des historischen Tiefstands. Dies treibt zusammen mit den steigenden Mieten die Nachfrage nach Immobilien. Hauptgrund für den Kauf bleibt aber die Altersvorsorge. Jeder zweite Interessent nannte sie als Motiv für den Kauf (51 Prozent). Während noch vor drei Jahren 42 Prozent der Befragten das Vermeiden von Mietzahlungen als zweitwichtigsten Grund für den Immobilienkauf genannt hatten, liegen die günstigen Zinsen jetzt auf Platz zwei.
1. Altersvorsorge: 51 Prozent (2010: 49 Prozent)
2. Zinsen sind günstig: 44 Prozent (2010: 39 Prozent)
3. Mietzahlung vermeiden: 40 Prozent (2010: 42 Prozent)
4. Unabhängigkeit vom Vermieter: 31 Prozent (2010: 28 Prozent)
5. Immobilien krisensicher: 25 Prozent (2010: 22 Prozent)
Die günstigen Baugeldkonditionen von oft noch unter 2,5 Prozent für ein zehnjähriges Darlehen bringen immer mehr Menschen dazu, einen Kauf in Erwägung zu ziehen. Die Belastungen durch einen Kredit liegen häufig nicht höher als der Mietpreis, sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. Marc Stilke, CEO von ImmobilienScout24, ergänzt: Steigende Mieten in vielen Großstädten machen den Immobilienkauf noch attraktiver. Das führt dazu, dass trotz steigender Preise der Run auf Betongold weiter anhält.