Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Immobilienkäufer und Bauherren investieren mit höherer Tilgung in Schuldenfreiheit
Interhyp-Auswertung von mehr als 55.000 Darlehensabschlüssen / Anfängliche Tilgung in zwei Jahren von rund 2,5 auf über 3 Prozent gestiegen
Die niedrigen Zinsen machen es Häuslebauern und Kaufinteressenten heute leichter, sich einen Kredit für ihr Eigenheim zu leisten. Denn die Raten, um eine bestimmte Summe zu finanzieren, sind geringer als noch vor zwei Jahren. Anfang 2011 musste ein Darlehensnehmer leicht 550 Euro im Monat für ein zehnjähriges Darlehen über 100.000 Euro zahlen (bei 2,5 Prozent anfänglicher Tilgung), heute zahlt er bei gleicher Tilgung und mit den aktuell niedrigen Zinsen mehr als 100 Euro im Monat weniger. Doch die günstigen Konditionen haben einen Haken, erklärt Goris: "Bei dem derzeit niedrigem Zinsniveau sinkt der Zinsanteil an der Rate nicht so schnell, also steigt auch der Tilgungsanteil langsamer". Deshalb rät Interhyp Kreditnehmern jetzt besonders, auf eine hohe Tilgung zu achten.
Ein Beispiel zeigt, wie sich eine hohe Tilgung auf die Finanzierung auswirkt: Wer derzeit ein Darlehen über 100.000 Euro zu einem Zins von 2,7 Prozent aufnimmt und eine anfängliche Tilgung von 2,5 Prozent wählt, ist - ein gleichbleibender Zins vorausgesetzt - nach rund 27 Jahren schuldenfrei. Wählt der Darlehensnehmer dagegen eine anfängliche Tilgung von 3,5 Prozent, steht er schon sechs Jahre früher, also schon nach 21 Jahren ohne Schulden da. Goris empfiehlt: "Ziel sollte auf jeden Fall sein, möglichst viel zu tilgen, um das Darlehen bei Rentenbeginn größtenteils abgezahlt zu haben."