Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Deutsche sorgen sich über hohe Immobilienpreise
Laut ?Wohntraumstudie 2013? sind Objektmangel und hohe Kaufpreise die größten Ängste von Immobilieninteressenten
Rund 60 Prozent der Deutschen träumen zwar von der eigenen Immobilie, haben aber noch nichts unternommen, damit der Traum Wirklichkeit wird. Rund die Hälfte der Befragten befürchtet, dass die Finanzierung nicht klappt (51 Prozent). Über ein Drittel (38 Prozent) zweifelt daran, ein Objekt zu finden, das den eigenen Vorstellungen entspricht. 33 Prozent glauben nicht, dass ein passendes Objekt überhaupt angeboten wird. Etwa genauso viele (31 Prozent) befürchten Einschränkungen, die sich ergeben könnten, weil sie dann zu lange an einen Ort gebunden sind.
In den Metropolen sind die Befürchtungen vor möglichen Problemen wegen der hohen Kaufpreise und starken Nachfrage nach Immobilien besonders groß. In Hamburg, München, Berlin und Frankfurt glauben rund 60 Prozent der Befragten, dass sie deshalb nicht das richtige Objekt finden. Am größten ist diese Sorge in Hamburg (63 Prozent). Es folgen Frankfurt (61 Prozent), Berlin (58 Prozent) und München (56 Prozent).