Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Per Telefon und Live-Beratung zum Baukredit
Baufinanzierung in der Corona-Krise: Telefonberatung, Bildschirmübertragung und digitale Services gewinnen an Bedeutung / Interhyp rät zu sicherheitsorientierter Kreditaufnahme
- Baufinanzierung in der Corona-Krise: Telefonberatung, Bildschirmübertragung und digitale Services gewinnen an Bedeutung
- Interhyp rät zu sicherheitsorientierter Kreditaufnahme
Die Live-Beratung macht die Finanzierung für den Kunden anschaulich. Am Anfang teilt der Berater dem Kunden einen nur für diese Sitzung erstellten Zugangscode mit. Der Kunde gibt diesen ein und gelangt so auf die Plattform, durch die der Berater mithilfe des geteilten Bildschirms navigiert. So sieht der Kunde zum Beispiel das Ergebnis des Anbietervergleichs, bei dem Interhyp Kreditangebote und Finanzierungskriterien von mehr als 400 Banken, Versicherungen und Sparkassen gegenüberstellt. "Alle Details eines Beratungsgesprächs, zum Beispiel das persönliche Budget sowie mögliche Angebotsgestaltungen und Eckdaten wie Tilgungshöhe oder Zinsbindung lassen sich auf diese Weise zeigen und besprechen", erklärt Mohr.
Die meisten Kunden informieren sich vor der Beratung online, berichtet Interhyp. Jeder dritte Baufinanzierungskunde bei Interhyp nutze den persönlichen Bereich "Interhyp Home" auf der Website von Interhyp – sowohl vor der Live-Beratung als auch danach. Interhyp Home erlaubt es Kreditnehmern, die eigene Finanzierung online aktiv mitzugestalten. Das zu Jahresbeginn gelaunchte, interaktive Portal führt Kunden Schritt für Schritt durch den Finanzierungsprozess. Das Cockpit visualisiert ähnlich wie die Beratungstools in der Live-Beratung erste Anbietervergleiche und Spareffekte. "Durch eine klare und in gewisser Weise spielerische Herangehensweise wird das von vielen als schwierig empfundene Thema Baufinanzierung mit den digitalen Services leichter verständlich", erläutert Mirjam Mohr.
Zusätzlich zur Live-Beratung und dem persönlichen Bereich Interhyp Home stehen Immobilieninteressenten auf der Webseite interhyp.de eine Reihe digitaler Services unverbindlich zur Verfügung. Interessenten können verschiedene Baufinanzierungsrechner kostenlos nutzen, um etwa Tilgungsszenarien oder Zinsersparnisse zu berechnen. Online-Tools helfen bei Themen wie Kassensturz oder einem Zins-Check, bei dem Kunden eine erste Indikation für ihre mögliche Zinskondition erhalten. Das Ergebnis aus der virtuellen Live-Unterstützung und der Beschäftigung vieler Kunden mit dem Thema ist laut Mirjam Mohr in vielen Fällen ein besseres Verständnis der Materie. "In der Beratung können unsere Baufinanzierungsexperten oft noch schneller in die Tiefe gehen, weil die Kunden gut vorinformiert sind beziehungsweise genauer nachfragen."
Grundsätzlich rät die Expertin im aktuellen Marktumfeld zu einer sicherheitsorientierten Finanzierung. "Ein Immobilienkredit sollte immer möglichst zukunftssicher ausgerichtet sein, mit langen Zinsbindungen über 10 Jahren, hohen Tilgungen von über drei Prozent und Möglichkeiten, flexibel auf Situationen reagieren zu können", rät Mirjam Mohr. Empfehlenswert seien daher Optionen zum Tilgungssatzwechsel oder zur kostenlosen Sondertilgung.