Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Optimale Rahmenbedingungen bei Forward-Darlehen ermöglichen jetzt attraktive Zinsen für die Zukunft
Chance für Immobilienbesitzer bei Anschlussfinanzierungen
"Die aktuelle Situation, in der sich die Baugeldzinsen wieder auf rekordverdächtige Niedrig-Niveaus zu bewegen und in der zugleich die Zinskurve sehr flach ist, ist ein Phänomen auf dem Kapitalmarkt, das in aller Regel nicht lange währt. Das heißt für Immobilienbesitzer, die in ein bis drei Jahren eine Anschlussfinanzierung benötigen: Rasch handeln und jetzt die günstigen Zinsen für die Zukunft fest schreiben", erklärt Robert Haselsteiner, Gründer und Co-CEO der Interhyp AG das Zinsumfeld.
Aktuell sind Forward-Darlehen mit einem Auszahlungszeitpunkt in 36 Monaten zu 4,49 Prozent effektiv zu haben, vergleichbare Neufinanzierungen mit sofortiger Auszahlung liegen im Vergleich dazu bei 4,03 Prozent.