Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Online-Rechner helfen bei Bestimmung der Finanzierungshöhe
Durch Zinstief nicht zu höherem Kredit verleiten lassen Individuelle Kosten statt Pauschalen berücksichtigen
"Die Finanzierung muss realistisch sein und dem Finanzrahmen des Kreditnehmers entsprechen", sagt Robert Haselsteiner, Vorstand und Gründer der Interhyp AG. Während Banken im Durchschnitt für eine dreiköpfige Familie monatliche Lebenshaltungskosten in Höhe von 1.000 bis 1.300 Euro veranschlagen, können die tatsächlichen Ausgaben im Einzelfall erheblich variieren. "Haushaltsrechner helfen bei einer individuellen Kalkulation", sagt Haselsteiner. So lassen sich mit Hilfe solcher Budgetrechner zum einen die tatsächlichen Haushaltsausgaben erfassen. Zum anderen lässt sich mit dem ermittelten Überschuss berechnen, welches Kreditvolumen bei welchem Zinssatz problemlos zu schultern ist. "Niemand sollte sich im Zinstief dazu verleiten lassen, wegen der niedrigen Zinsen einen zu hohen Kredit aufzunehmen", sagt Haselsteiner. Derzeit lässt sich theoretisch mit einer Monatsrate von 1.000 Euro ein Kredit über rund 270.000 Euro bedienen. Interhyp rät dagegen, die Zinsersparnis nicht für einen höheren Kreditbetrag, sondern für eine erhöhte Tilgung zu nutzen. Das senkt die Kreditlaufzeit und spart Kosten.-