Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notenbanker bescheren Häuslebauer weiterhin Kredite zu Billigzinsen
Interhyp-Bauzins-Trendbarometer sieht erst 2017 leicht steigende Konditionen / Konditionsvergleich bleibt für Kreditnehmer auch im Zinstief wichtig
"Wie erwartet haben die Schwankungen bei den Zinsen für Immobiliendarlehen zuletzt leicht zugenommen. Insgesamt laufen die Konditionen jedoch weiterhin seitwärts. Mit Bestzinsen von sogar unter einem Prozent bei zehnjährigen Darlehen finden Bauherren und Haus- und Wohnungskäufer hervorragende Finanzierungsbedingungen vor", erklärt Michiel Goris, CEO der Interhyp AG.
Zu dieser Einschätzung gelangen ebenso die regelmäßig im Interhyp-Bauzins-Trendbarometer befragten Experten. Die Mehrheit prognostiziert bei der jüngsten Erhebung Anfang November gleichbleibende Finanzierungsbedingungen bis Jahresende. Solange die Geldpolitik expansiv bleibt, müssen Kreditnehmer nicht mit einer Trendwende rechnen, lautet das Fazit der befragten Experten.
Erst langfristig, so das Interhyp-Bauzins-Trendbarometer, wird es leicht aufwärts gehen - unter anderem dann, wenn die Renditen für deutsche Staatsanleihen klettern. Auch die Leitzinsanhebung in den USA ist für Marktbeobachter nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben. Nachdem die amerikanische Notenbank am 2. November nicht an der Zinsschraube gedreht hat, rechnen viele Experten mit einem Zinsschritt im Dezember. In der Eurozone indes hätten sich Konjunktur und Inflation noch nicht nachhaltig genug entwickelt, weshalb die EZB vorerst an ihrer expansiven Geldpolitik und am Ankauf von Anleihen festhalte.
Goris rät trotz Billigzinsen zum Konditionsvergleich. "Bei der Baufinanzierung verhält es sich ein bisschen wie mit dem Tanken bei insgesamt billigen Benzinpreisen. Obwohl die Zinsen günstig sind, lohnt der Vergleich. Immobilienkäufer, die in diesen Tagen einen Kredit aufnehmen wollen, sollten nicht das erstbeste Angebot der Hausbank nehmen, sondern sich zuerst einen Marktüberblick verschaffen", so Goris. Baugeldvermittler wie Interhyp helfen nicht nur dabei, die persönliche Zinsspanne für ein Darlehen zu eruieren. Finanzierungberater unterstützen Häuslebauer vor allem dabei, verschiedene Zinsbindungs- und Tilgungsszenarien durchzuspielen. Denn: Viel wichtiger als die Höhe der Zinsen bleiben individuelle Finanzierungen, die den eigenen Bedürfnissen langfristig gerecht werden.