Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Niedrige Bauzinsen zum Sommerausklang
Interhyp Bauzins-Trendbarometer: Kurzfristig Seitwärtsbewegung, langfristig steigt Wahrscheinlichkeit höherer Zinsen / Im Vorfeld der EZB-Sitzung bewegen sich die Bauzinsen weiterhin auf niedrigen Niveaus seitwärts
- Interhyp Bauzins-Trendbarometer: Kurzfristig Seitwärtsbewegung, langfristig steigt Wahrscheinlichkeit höherer Zinsen
- Im Vorfeld der EZB-Sitzung bewegen sich die Bauzinsen weiterhin auf niedrigen Niveaus seitwärts
Die Zinsen für Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung liegen laut Interhyp mit rund 0,75 Prozent im Mittel nur knapp über ihrem Allzeittief. Kredite mit fünfjähriger Zinsbindung sind mit rund 0,7 Prozent nur unwesentlich günstiger. Selbst Darlehen mit 15 oder 20 Jahren Zinsfestschreibung können Anfang September für rund 1 Prozent beziehungsweise 1,25 Prozent aufgenommen werden. "Wer Zinssicherheit möchte, muss dafür also kaum tiefer in die Tasche greifen", erklärt Mirjam Mohr. Wie günstig Darlehen aktuell sind, verdeutlicht ein Blick zurück. Das Zinsniveau für Baufinanzierungen liegt heute bei nur etwa einem Viertel der vor zehn Jahren üblichen Konditionen. Die sehr niedrigen Zinsen für Immobilienfinanzierungen ermöglichen laut Interhyp leistbare Kreditraten. Daher bleibt die Immobilie weiter interessant für Eigennutzer und mangels Anlagealternativen auch für Kapitalanleger.
Die Corona-Krise hat laut Interhyp das eigene Zuhause stärker in den Fokus gerückt. Die Nachfrage nach Immobilien und Finanzierungen sei nach wie vor hoch, so Mirjam Mohr. Interhyp hat auch im ersten Halbjahr 2020 vielerorts steigende Kaufpreise verzeichnet. "Um im Umfeld günstiger Zinsen und steigender Objektpreise sicher zu finanzieren, raten wir zu einem individuell zugeschnittenen Kredit. Eine hohe Tilgung, eher lange Zinsbindungen und ein ausreichender Eigenkapitaleinsatz tragen zu einer soliden Finanzierung bei", so Mirjam Mohr. Für die Beratung zur Immobilienfinanzierungen bietet Interhyp Interessenten aktuell mehrere Möglichkeiten: Vor Ort unter Beachtung der Abstandsregeln, per Videoberatung oder per Telefon, wenn gewünscht mit Bildschirmübertragung. In der Videoberatung per Smartphone, Tablet oder Computer sehen die Kunden den Berater und seinen Bildschirm und können somit die Möglichkeiten der Finanzierung gut einsehen und vergleichen.
Eine Zinswende hin zu deutlich steigenden Zinsen prognostizieren weder Mirjam Mohr noch die im Bauzins-Trendbarometer befragten Experten. "Das bestimmende Thema bleibt an den Märkten die Corona-Pandemie. Positiven Impulsen bei der Wirtschaftsentwicklung stehen Sorgen vor einer neuen Corona-Welle gegenüber. Die Geldpolitik der Notenbanken ist darauf ausgerichtet, die Märkte und die Inflation durch günstige Zinsen zu beleben", erläutert Mohr. Langfristig steige jedoch die Wahrscheinlichkeit höherer Zinsen – vor allem, wenn ein Impfstoff gefunden werde. Auf Halbjahres- oder Jahressicht halten demnach mittlerweile vier von zehn Instituten wieder leicht steigende Zinsen für möglich.