Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit dem "Ökokredit" Energie und Geld sparen
Umweltschonende Um- und Ausbauten von Wohnhäusern günstig und unkompliziert finanzieren
Heutzutage gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, die dabei helfen sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel zu schonen, zum Beispiel der Einbau von Photovoltaikanlagen, Solarthermen oder Wärmepumpen. "Für die Finanzierung von energiesparenden Maßnahmen können je nach Höhe der Summe und Zweck ganz unterschiedliche Kreditformen in Frage kommen", erläutert Robert Haselsteiner, Gründer und Vorstand der Interhyp AG.
So sind bei geringen Kreditbeträgen meist so genannte Ratenkredite sinnvoll, da sie keine kostenpflichtige Grundschuldeintragung benötigen. Zinsgünstiger sind Modernisierungsdarlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), allerdings sind hier festgelegte Emissionsauflagen zu erfüllen und eine Grundschuldeintragung erforderlich.
Eine dritte Variante bietet ab sofort der "Ökokredit": Zur Finanzierung von umweltschonenden Um- und Ausbauten von bestehenden Wohnhäusern können Darlehen in Höhe von 3.000 bis 30.000 Euro auch ohne Eintragung der Grundschuld aufgenommen werden. Durch den "Ökokredit" werden folgende Modernisierungsmaßnahmen finanziert:
- Nutzung erneuerbarer Energien - Schutz baulicher und kultureller Werte - CO2-Reduzierung - Ökologischer Innenausbau - Ökologische Außengestaltung - Sonstige ökologische oder soziale Projekte
Der Immobilienbesitzer kann zwischen einer Laufzeit von einem bis zwölf Jahren wählen und während der Darlehenslaufzeit jederzeit Sondertilgungen in Höhe von bis zu 100 Prozent vornehmen.