Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Immer mehr Baufinanzierungskunden sichern sich langfristig ab
Lange Periode günstiger Baugeldzinsen hat Trend zu zwanzigjährigen Zinsbindungen verstärkt / Anteil in einem Jahr verfünffacht
Die Baugeldzinsen sind von Mitte 2011 bis Mitte 2012 stetig gesunken, besonders stark von Juli bis September 2011. Der Anteil an Darlehensverträgen mit zwanzigjährigen Laufzeiten hat gleichzeitig deutlich zugenommen. Waren im Sommer 2011 nur rund zwei Prozent aller Baufinanzierungen über zwanzig Jahre abgeschlossen worden, sind es im Juli 2012 schon elf Prozent. In der Phase höherer Zinsen von Januar bis Juli 2011 war der Anteil zwanzigjähriger Zinsbindungen zurückgegangen.
"Unsere Kunden haben offenbar den Rat befolgt und sich die günstigen Zinsen für die Zukunft gesichert", sagt Goris. Da Experten davon ausgehen, dass die Zinsen bald wieder steigen könnten, empfiehlt Interhyp weiterhin lange Zinsbindungen von mehr als zehn Jahren.