Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Leitzins auf Rekordtief - Zinsen für Immobilienkredite auch
Interhyp: EZB senkt Leitzins auf 0,15 Prozent / Bestkonditionen für Immobilienkredite knapp unter 2-Prozent-Marke
Während der historisch niedrige Leitzins das Vermögen von Sparern schrumpfen lässt, bevorteilt er alle, die Schulden aufnehmen. Die Mehrheit der Kreditnehmer erhält nach Berechnungen von Interhyp aktuell einen Immobilienkredit mit zehnjähriger Zinsbindung zu Konditionen ab 2,22 Prozent. Für eine Monatsrate von 1.000 Euro lässt sich mit dem genannten Zinssatz ein Darlehen über rund 285.000 Euro aufnehmen.
Die Gründe für die aktuelle Leitzinssenkung bleiben laut Interhyp dieselben wie in den vergangenen Monaten: Die Konjunkturerholung in Europa lässt weiter auf sich warten. Die Angst vor einer Deflation nimmt indes weiter zu. In Deutschland fiel die Inflationsrate im Mai überraschend von 1,3 auf 0,9 Prozent - und damit auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren. Auch in den übrigen Euro-Ländern deuten die niedrigen Teuerungsraten auf eine mangelnde Kauflaune und damit ein geringes Verbrauchervertrauen hin. Mit dem aktuellen Zinsschritt will die EZB ihr selbst gestecktes Inflationsziel von knapp zwei Prozent erreichen.
Interhyp rät Immobilienkäufern zu Darlehen mit Zinsfestschreibungen von 15 oder 20 Jahren, die mit rund 2,8 Prozent beziehungsweise rund 3 Prozent nur unwesentlich teurer sind als zehnjährige Darlehen und einen Schutz vor künftig steigenden Zinsen bieten. "Zudem empfehlen wir nochmals ausdrücklich Tilgungsraten von mindestens zwei Prozent und mehr. Wer mit lediglich einem Prozent tilgt, zahlt seinen Kredit im schlechtesten Fall länger als 50 Jahre lang ab", erklärt Goris. Darüber hinaus sollten Kreditnehmer trotz der niedrigen Kreditkosten einen Eigenkapitalanteil von 20 bis 30 Prozent anstreben. Denn damit können sie erhebliche Zinskosten einsparen.