Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Korrektur bei Bauzinsen keine Trendwende
Korrektur bei Bauzinsen keine Trendwende
Tipp: Günstiges Baugeld festschreiben und nicht auf weiteren Zinsrückgang spekulieren
Trotz Gegenbewegung bleiben Kredite extrem attraktiv
"Die extrem günstigen Baugeldkonditionen waren weniger auf fundamentale Konjunkturdaten zurückzuführen als vielmehr auf Übertreibung und Spekulation an den Märkten", erläutert Haselsteiner. Trotz der jüngsten Gegenbewegung ist Baugeld weiterhin zum Schnäppchenpreis erhältlich. Ein Kredit mit zehnjähriger Zinsbindung kostet beim Direktfinanzierer Interhyp aktuell 3,89% (effektiv), mit 15jähriger Laufzeit nur 4,06%. Bei regionalen Filialbanken zahlen Kunden derzeit - je nach Anbieter - zwischen 4,20% und 4,50% für zehnjährige Laufzeiten und zwischen 4,50% und 5,15% für 15jährige Zinsbindungen. "Wer sich also für ein konkretes Objekt entschieden hat, sollte diese Traumkonditionen jetzt festschreiben", schlussfolgert Haselsteiner.
Von übertriebener Eile bei der Baufinanzierung rät die Interhyp AG dennoch ab. Haselsteiner: "Wie günstig die heutigen Zinsen sind, verdeutlicht ein Blick auf die langfristige Zinsentwicklung." In den vergangenen 50 Jahren lag der Durchschnittszins für zehnjähriges Baugeld bei rund 7 Prozent, der Höchstsatz bei mehr als 12 Prozent. "Alles unter 5 Prozent ist historisch betrachtet günstig", so Haselsteiner. Interhyp rechnet trotz der jüngsten Korrektur und weiteren möglichen Zinsanstiegen weiterhin mit Traumzinsen. "Eine grundlegende Trendwende am Zinsmarkt ist vorerst nicht in Sicht."