Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Rechner des Monats: Kleine Wohnträume clever finanziert
Für Renovierungen bis 30.000 Euro ist ein Konsumentenkredit oft eine sinnvolle Alternative / Interhyp-Onlinetool berechnet Raten
(München, 26. September 2012) Viele Eigenheimbesitzer wünschen sich irgendwann ein moderneres Bad oder eine neue Küche. Um sich solche kleineren Wohnträume zu erfüllen, ist ein Konsumentenkredit häufig sinnvoller als ein Baudarlehen, berichtet Interhyp, Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen. "Für einen Immobilienkredit muss oft noch eine Grundschuld für einige Hundert Euro eingetragen werden", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. "Ein Konsumentenkredit dagegen ist schnell und unkompliziert beantragt und kann bei Renovierungen bis 30.000 Euro günstiger sein als ein klassisches Baudarlehen". Damit Interessenten die Zinsen und Raten für den Kredit berechnen können, bietet Interhyp ein kostenloses Online-Tool an, im Internet unter www.interhyp.de/konsumentenkredit.html. Auch für Mieter, die als Nicht-Eigentümer gar keinen Baukredit für die Renovierung aufnehmen können, ist ein Konsumentenkredit oft eine gute Lösung. Die Raten für den Kredit bleiben über die gesamte Laufzeit gleich und sind so kalkuliert, dass die Darlehensnehmer am Ende schuldenfrei sind. Die Rückzahlungsdauer lässt sich durch Sondertilgungen verkürzen. Zudem geht es im Vergleich zur klassischen Baufinanzierung häufig einfacher und schneller, einen solchen Kleinkredit zu beantragen - eine Grundschuldeintragung ist gar nicht nötig. Und wofür der Kredit letztlich genutzt wird, ist dem Darlehensnehmer überlassen. Trotzdem sei auch bei einer Renovierung der Rat eines Baufinanzierungsexperten sinnvoll, so Interhyp. Goris sagt: "Für manche Modernisierungen, etwa den Einbau von Dämmung oder neuen Heizungen, können auch Förderkredite genutzt werden, die besonders zinsgünstig sind. Die Interhyp-Finanzierungsexperten erfragen in der persönlichen Beratung alle wichtigen Rahmenbedingungen, um die beste Lösung für die individuelle Finanzierung zu finden."
Interhyp bietet seit Sommer 2011 auch Konsumentenkredite von verschiedenen Kreditinstituten an, neben der deutschlandweiten Vermittlung von klassischen Immobilienkrediten und Förderdarlehen.