Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Konditionen für Immobilienkredite kratzen am Allzeittief
Baugeldzinsen fast wieder auf historischem Tiefpunkt / Kurzfristig sind laut Interhyp-Bauzins-Trendbarometer Schwankungen möglich
Seit Jahresbeginn haben sich die Konditionen für zehnjährige Immobiliendarlehen um rund 0,30 Prozentpunkte verbilligt und liegen aktuell vielfach bei rund 1,3 Prozent, bei Bestanbietern oft noch darunter. Wie das Interhyp-Bauzins-Trendbarometer zeigt, halten mehrere Experten kurzfristig sogar weiter fallende Zinsen für möglich - vor allem, wenn die Europäische Zentralbank (EZB) am 10. März weitere deutliche Schritte zur Konjunktur- und Inflationsbelebung verkündet. Allerdings hat der Markt weitere Schritte der EZB nach Experteneinschätzung in gewissem Maße bereits eingepreist, so dass die meisten Befragten kurzfristig mit eher gleichbleibenden Zinsen rechnen. Langfristig geht die Mehrheit laut Trendbarometer trotz aufkommender Rezessionsängste in den USA und der wirtschaftlichen Abschwächung Chinas von leicht steigenden Zinsen für Kreditnehmer aus.