Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Interhyp wächst weiter deutlich: Finanzierungsvolumen steigt auf 5,7 Mrd. EUR, Rohertrag auf 75,4 Mio. EUR und EBIT auf 28,5 Mio. EUR
Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 / Dividende von 2,10 Euro je Aktie und einmalige zusätzliche Ausschüttung von 2,00 Euro je Aktie vorgeschlagen
Unseren Marktanteil konnten wir von 2,34 Prozent in 2006 auf 3,11 Prozent in 2007 steigern. Die Kunden ziehen unser Modell mit breiter Produktauswahl, unabhängiger Beratung und Multikanal-Angebot dem herkömmlichen Ein-Produkt-Angebot vieler Banken vor. Insgesamt haben wir im vergangenen Jahr 38.645 Kunden dabei geholfen, ihre Immobilie besser zu finanzieren, sagt Robert Haselsteiner, Gründer und Co-CEO der Interhyp AG, und ergänzt zum Ausblick: Für 2008 können wir aufgrund des unsicheren makroökonomischen Umfelds aus heutiger Sicht kein Wachstum für das Baufinanzierungsneugeschäft in Deutschland erwarten. Für uns selbst sehen wir dagegen über strukturelles Wachstum weitere Marktanteilsgewinne im Privatkunden- wie im Vermittlergeschäft. Wir erwarten daher ein zweistelliges Wachstum bei den Kennzahlen Finanzierungsvolumen, Rohertrag und EBIT.
Mit der Eröffnung der 17. Niederlassung ist Phase 2 des Niederlassungsaufbaus abgeschlossen und eine Präsenz in den großen Ballungsräumen Deutschlands erreicht. Privatkunden, die eine Erst- oder Anschlussfinanzierung suchen, haben so die Möglichkeit, sich bei Interhyp je nach Präferenz telefonisch oder persönlich vor Ort beraten zu lassen. Mit diesem Angebot konnte im Privatkundengeschäft ein Volumen von 3,633 Milliarden Euro erreicht werden. Eine Steigerung um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Auch das Vermittlergeschäft Prohyp konnte mit einem Anstieg des Finanzierungsvolumens von 1,315 Milliarden Euro auf 2,026 Milliarden Euro von den Verbraucherpräferenzen für das Modell des Baufinanzierungs-Brokers profitieren: So stieg die Zahl der Einzelvermittler, die im Baufinanzierungsgeschäft mit ihren Kunden die Dienstleistung von Prohyp nutzen, von 2.418 auf 3.065. Gleichzeitig setzen immer mehr institutionelle Partner auf die Leistungsfähigkeit von Prohyp: Namhafte Privatkundenmarken wie die comdirect bank oder CosmosDirekt sowie eine Vielzahl weiterer Vertriebe bieten ihren Kunden jetzt eine breite Produktauswahl und unabhängige Beratung in der Baufinanzierung auf Basis des Prohyp-Angebots.
Um MLP-Kunden ein leistungsfähiges Baufinanzierungsangebot machen und diesen Service eng in die MLP-Produktwelt integrieren zu können, haben Interhyp und MLP gemeinsam ein Unternehmen gegründet. Operativer Start dieses Unternehmens war im November 2007.
Vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Profitabilität und Eigenkapitalausstattung wird der Vorstand eine Dividende von 2,10 Euro je Aktie für das abgelaufene Geschäftsjahr 2007 vorschlagen. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 75 Prozent des Jahresüberschusses der Interhyp AG. Gleichzeitig wird der Vorstand eine einmalige zusätzliche Ausschüttung in Höhe von 2,00 Euro je Aktie vorschlagen. Damit wird Interhyp insgesamt 26,7 Millionen Euro an die Aktionäre ausschütten. Mit dieser Dividendenpolitik partizipieren unsere Aktionäre direkt und spürbar von unserem nachhaltig profitablen Geschäftsmodell bei einer weiterhin starken Eigenkapitalbasis, so Haselsteiner zur vorgeschlagenen Gewinnverwendung.