Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Interhyp-Studie: Beim Anschlusskredit verschenken Immobilienbesitzer viel Geld
Bei der Anschlussfinanzierung bleiben viele Sparchancen ungenutzt / Aufwand beim Bankenwechsel meist geringer als gedacht
Die Grafik können Pressevertreter bzw. Onlinemedien unter Nennung der Quelle verwenden.
Das Sparpotenzial beim Anbietervergleich ist groß: Bei durch Umschuldung erzielbaren Zinsvorteilen von bis zu etwa einem halben Prozentpunkt können über die Laufzeit des Darlehens je nach Konstellation leicht mehrere Tausend Euro eingespart werden, berechnet Interhyp. Zudem regeln die beteiligten Banken die Abtretung der Grundschuld und die Auszahlung meist untereinander, so dass für die Darlehensnehmer hier kaum Aufwand entsteht.
Dennoch scheuen viele Deutsche den Wechsel des Kreditinstituts: Zwei Drittel der repräsentativ Befragten haben den Anbieter nicht gewechselt – zum Beispiel, weil sie sich Sorgen über damit verbundene Kosten machen. Dabei lohnt sich der Wechsel in vielen Fällen: Beim Vergleichspanel der Kunden, die zu 90 Prozent "deutlich sparen" konnten, hatten zwei Drittel den Anbieter gewechselt.
Die Studie zeigt auch, dass Sorgen über Kosten und Aufwand für den Bankenwechsel vielfach unbegründet sind. Vor der Anschlussfinanzierung schätzen rund 30 Prozent den zeitlichen Aufwand für die Umschuldung als eher hoch ein. Im Gegensatz dazu berichten diejenigen, die eine Umschuldung abgeschlossen haben, überwiegend von einem problemlosen Ablauf: 80 Prozent unterstützen die Aussage: "Der Aufwand war gering, das meiste haben die Banken erledigt." Auch der finanzielle Aufwand ist oft geringer als gedacht. So glauben nur 32 Prozent der Befragten vor der Anschlussfinanzierung, dass die Umschuldungskosten für einen Bankwechsel unter 500 Euro liegen. Von denjenigen mit abgeschlossenem Anschlusskredit berichtet aber mehr als die Hälfte, dass nur diese geringen Kosten anfielen. Hintergrund: Beim Anbieterwechsel werden Kosten für die Abtretung der Grundschuld erhoben, sie sind abhängig von der Darlehenshöhe und betragen meist nur wenige Hundert Euro.
Ein weiterer Hebel zur Optimierung ist vielfach unbekannt: Laut BGB steht Darlehensnehmern zehn Jahre nach Vollauszahlung des Kredits ein Sonderkündigungsrecht zu. 40 Prozent der Kreditnehmer mit Zinsbindungen von 15 Jahren und mehr wissen nicht, dass ihnen dieses Recht zusteht.