Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Interhyp steigert Ergebnis (EBIT) um 73 Prozent auf 22,4 Millionen Euro
Dividende von 1,60 Euro je Aktie vorgeschlagen / Finanzierungsvolumen bei 4,4 Milliarden Euro
"28.000 Menschen haben im vergangenen Jahr auf die Vorteile unseres Broker-Modells gesetzt und so von unabhängiger Produktauswahl, individueller Beratung durch Spezialisten und attraktiven Konditionen profitiert", so Robert Haselsteiner, Gründer und Co-CEO der Interhyp AG.
Hinter diesem Wachstum steht im Privatkundengeschäft ein konsequenter Ausbau der Multikanalstrategie: Ergänzend zum internetbasierten Zentralgeschäft wurden 2006 mit Berlin, Düsseldorf, Nürnberg und Stuttgart vier weitere Niederlassungen eröffnet; bis Ende 2007 plant Interhyp, bundesweit an 17 Standorten vertreten zu sein.
Gleichzeitig profitiert auch das Vermittlergeschäft unter der Marke Prohyp vom generellen Verbrauchertrend zum Broker: Das in diesem Geschäftsbereich vermittelte Finanzierungsvolumen stieg 2006 um 58 Prozent auf 1,315 Milliarden Euro (2005: 830 Mio. Euro) und entspricht damit einem Anteil am Gesamtvolumen von 30 Prozent. Neben der Zielgruppe der freien Finanzdienstleister und Vermittler hat Prohyp im vergangenen Jahr zudem die ersten institutionellen Partner gewonnen - ein Segment, das auch künftig weiter ausgebaut werden soll.
Insgesamt hat die Interhyp AG so zum Jahresende einen Marktanteil von 2,85 Prozent am Neugeschäft der privaten Baufinanzierung in Deutschland erreicht (Ende 2005: 2,06 Prozent). "Damit läuft heute bereits jede 35. Baufinanzierung in Deutschland über uns", kommentiert Haselsteiner weiter.
Einhergehend mit dem Wachstum wurde der Personalstamm in 2006 um 40 Prozent auf 377 Festangestellte ausgebaut (2005: 269 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; jeweils zum Jahresende).
Zur Gewinnverwendung erklärt Haselsteiner: "Nach Nutzung der steuerlichen Verlustvorträge können wir für 2006 erstmals eine Dividende ausschütten. Vor dem Hintergrund unserer nachhaltig hohen Profitabilität werden wir der Hauptversammlung eine Dividendenzahlung von 1,60 Euro je Aktie vorschlagen." Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 75 Prozent. Ausgehend vom Nachsteuergewinn von 13,7 Millionen Euro in 2006 beträgt der Gewinn je Aktie 2,11 Euro. Hier liegt eine Steuerquote von 41,6 Prozent zugrunde. Der Jahresüberschuss 2005 in Höhe von 10,8 Millionen Euro war dagegen noch von den Sondereffekten aus der Aktivierung der latenten Steuern auf die Verlustvorträge beeinflusst, so dass eine Steuerquote von nur 16,6 Prozent zur Anwendung kam.
Für das laufende Geschäftsjahr strebt das Unternehmen eine Steigerung des Ergebnisses gemäß EBIT auf rund 32 Millionen Euro sowie ein Finanzierungsvolumen von mehr als 6 Milliarden Euro und einen Rohertrag von mehr als 80 Millionen Euro an. Den Jahresüberschuss erwartet das Unternehmen auf Basis der normalisierten Steuerquote bei rund 19 Millionen Euro.