Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Interhyp mit neuen Rekordwerten bei Rohertrag
3-Milliarden-Marke beim Finanzierungsvolumen nach neun Monaten überschritten
Besonders deutlich zeigt sich die anhaltende Wachstumsdynamik von Interhyp im Neun-Monats-Vergleich: Das Finanzierungsvolumen stieg bis 30. September 2006 um 58 Prozent auf 3,131 Mrd. Euro (Q1 bis Q3 2005: 1,987 Mrd. Euro). Der Rohertrag legte um 66 Prozent auf 42,7 Mio. Euro zu (Q1 bis Q3 2005: 25,8 Mio. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern weist mit 15,2 Mio. Euro in den ersten neun Monaten sogar eine Steigerung um 88 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2005 (8,1 Mio. Euro) auf. Der Periodenüberschuss - also der Gewinn nach Steuern - liegt bis 30. September 2006 bereits bei 9,1 Mio. Euro. "Mit diesen Wachstumszahlen haben wir uns nachhaltig vom Gesamtmarkttrend entkoppelt, der auch im dritten Quartal 2006 noch keine Erholung bei den Immobilientransaktionen brachte", so Haselsteiner weiter.
Folglich bekräftigt die Interhyp AG ihre Ziele für Rohertrag, EBIT und Netto-Gewinn und geht damit für das Gesamtjahr 2006 von einem Rohertrag von ca. 60 Mio. Euro, einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von ca. 21 Mio. Euro und einem Periodenüberschuss von rund 13 Mio. Euro aus. Diese Zahlen können bei einem Finanzierungsvolumen von insgesamt rund 4,4 Milliarden Euro erreicht werden.