Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Interhyp fördert soziale Projekte mit 175.000 Euro
Mit der Interhyp-Initiative unterstützen Mitarbeiter einen Verein ihrer Wahl
Durch die Interhyp-Initiative werden bundesweit gemeinnützige Organisationen gefördert - sofern sie von einem der über 1.000 Mitarbeiter eingereicht werden. Zweimal im Jahr bekommen die Mitarbeiter die Gelegenheit, ihr soziales Engagement unter Beweis zu stellen. "Wir freuen uns darüber, dass unsere Kollegen im wahrsten Sinne des Wortes die Initiative ergreifen und sich für Vereine in ihrer Region einsetzen, zu denen sie einen Bezug haben", erklärt Goris weiter. Seit Start der Interhyp-Initiative im Jahr 2010 konnten inzwischen 630 Projekte mit rund einer halben Million Euro gefördert werden.
In diesem Jahr unterstützte die Interhyp AG durch das Engagement eines Mitarbeiters beispielsweise Familienangehörige von an Krebs erkrankten Kindern. Im Rahmen der Interhyp-Initiative rückten hier besonders die Geschwisterkinder der Betroffenen in den Vordergrund. So konnten die Kinder durch die Organisation, Finanzierung und die Betreuung von beispielsweise Reitstunden psychologisch gestärkt werden. Von diesen neuen Erlebnissen profitieren nicht nur die Geschwister selbst - auch die Eltern werden so entlastet.
Aus einer Bewerbung um eine Förderung im Rahmen der Interhyp-Initiative ist eine dauerhafte Kooperation mit der Hermann-Frieb-Realschule entstanden. Neben Spendengeldern, die für Projekte und Referenten eingesetzt werden, unterstützt die Interhyp AG die Abschlussklassen mit Bewerbungstrainings. Die Zehntklässler bekommen so die Möglichkeit, schon vorab Bewerbungsstrategien vorzubereiten, um nach dem Abschluss bestens für das erste Vorstellungsgespräch vorbereitet zu sein.