Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Interhyp ermöglicht Kunden als erster Vermittler den digitalen Abschluss einer Baufinanzierung
Interhyp macht zusammen mit der Münchener Hyp erstmals den digitalen Abschluss möglich. Auch die Bonitätsprüfung ist online möglich. Trotzdem bleibt die persönliche Beratung für die meisten Käuferinnen und Käufer bei der Immoblienfinanzierung wichtig.
Mit der Internet-Plattform Home hat Interhyp bereits große Teile des Prozesses für eine Baufinanzierung digital angelegt. Von der Bewertung der zu finanzierenden Immobilie über das Management der Unterlagen bis hin zur Einreichung bei der finanzierenden Bank: Kunden können schon heute mit Interhyp Home bereits große Teile der Baufinanzierung online erledigen.
Die automatisierte Haushaltsrechnung war hier lange Zeit ein fehlendes Puzzle-Teil, da das technische Zusammenspiel zwischen der Interhyp-Plattform und dem Kreditgeber eine große Rolle spielt. Das können die Kunden nun vollständig auf digitalem Wege erledigen. "Ein kleiner Schritt im Gesamtprozess und doch ein großer Schritt für die digitale Baufinanzierung. Mit dem ersten digitalen Abschluss haben wir auf jeden Fall den entscheidenden Schritt getan, um jenen Zielgruppen den schnellen Zugang zu einer Baufinanzierung zu ermöglichen, für die eine automatisierte Haushaltsrechnung in Frage kommt. Mit diesem Piloten unterstreichen wir unseren Anspruch als Technologieführer im Segment der Baufinanzierung", sagt Marcus Fienhold, Chief Digital Officer der Interhyp Gruppe.
"Natürlich bleibt für den absoluten Großteil unserer Kunden die Beratung ein zentraler Bestandteil in der Finanzierung einer Immobilie. Es handelt sich ja für die meisten Kundinnen und Kunden um die größte finanzielle Entscheidung ihres Lebens", so Fienhold weiter. Wie digital der Baufinanzierungsprozess umgesetzt werden kann, hängt immer auch stark vom Partner ab, der den Kredit zur Verfügung stellt.
Mit dem digitalen Abschluss ist Interhyp dem Ziel, den Kundinnen und Kunden die Finanzierung einer Immobilie möglichst einfach zu machen, einen großen Schritt nähergekommen. Rund ein Fünftel der Bundesbürger kann sich laut einer Statista-Umfrage im Auftrag von Interhyp den digitalen Abschluss einer Baufinanzierung vorstellen.
Anfang September hat Interhyp zusammen mit der Münchener Hypothekenbank einen Piloten gestartet, um zu untersuchen, ob die konventionelle Haushaltshaltrechnung einschließlich der klassischen Bonitätsunterlagen durch eine automatisierte Prüfung abgelöst werden kann. Ein entscheidender Bestandteil einer Finanzierung, da die Bank die Zu- oder Absage davon abhängig machen muss, ob ein Kunde ausreichend zahlungsfähig ist. Die relevanten Informationen für diese automatisierte Haushaltsrechnung werden dabei über eine PSD2-Schnittstelle abgerufen.
"Wir haben nun die technischen Voraussetzungen für eine automatische Kreditentscheidung geschaffen. Jetzt werden wir herausfinden, wie Kunden das annehmen", sagt Peter Knorr, bei der Münchener Hypothekenbank für das Geschäft mit freien Finanzierungsvermittlern verantwortlich. "Sobald wir hier die entsprechenden Informationen gesammelt haben, werden wir uns zusammensetzen und den Weg überdenken, wie wir die Kreditentscheidung in der Regel treffen. Für eine Bank ist es ein mutiger Schritt, diese digitale Transformation bei der Überprüfung von Bonität bei Kunden zu tun. Nach den ersten Gesprächen mit der Interhyp hatten wir ausreichend Vertrauen in diesen digitalen Prozess aufgebaut."
"Schon mit Einführung von Home konnten wir unseren Kundinnen und Kunden den Weg zur optimalen Baufinanzierung erleichtern", sagt Mirjam Mohr, Vorständin Privatkundengeschäft bei Interhyp. "Sie pflegen ihre Daten und Unterlagen direkt auf der Plattform und können dort verschiedene Finanzierungskonstellationen und Angebote online vergleichen. Durch dieses hohe Maß an Digitalisierung wird die Zeit, die Kunden und Berater im Gespräch verbringen viel effizienter genutzt und der Fokus liegt auf dem, was unsere Beraterinnen und Berater am besten können und am liebsten machen: der persönlichen Beratung."