Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Immobilienkäufer in deutschen Großstädten investieren mehr in die Tilgung
Auswertung zeigt steigende Tilgungsraten in acht Städten
"Auch bundesweit wird höher getilgt. Im Gesamtdurchschnitt stieg die Anfangstilgung von 1,7 Prozent in 2008 auf 2,7 Prozent in 2014. Die um einen Prozentpunkt höhere Tilgungsleistung zeigt, dass Immobilienkäufer deutschlandweit trotz vielerorts deutlich gestiegener Immobilienpreise immer sicherheitsorientierter und solider finanzieren", erklärt Goris.
Laut Interhyp macht es der Finanzierungsmarkt den Darlehensnehmern jedoch auch leicht, ihre Kredite schneller zurückzuführen. Seit 2008 haben sich die Zinsen, zu denen beispielsweise ein zehnjähriger Immobilienkredit aufgenommen werden kann, von rund 5 Prozent auf aktuell unter 2 Prozent mehr als halbiert. "Das Geld, das Kreditnehmer bei den Zinsen sparen, können sie in eine höhere Tilgung investieren", sagt Goris. Eine höhere Anfangstilgung als das lange Zeit propagierte eine Prozent ist laut Interhyp anzuraten, da sich die Kreditlaufzeit im aktuellen Zinstief sonst auf mehr als 55 Jahre erstreckt.
Insgesamt hat Interhyp im Zuge der regionalen Auswertung mehr als 30.000 Finanzierungsfälle aus acht Städten zwischen 2008 und 2014 untersucht. Dabei zeigen sich deutliche regionale Unterschiede. Während vor sechs Jahren noch die Frankfurter mit 1,95 Prozent am höchsten tilgten, dicht gefolgt von den Berlinern (1,92 Prozent) und Münchnern (1,91 Prozent), wurde im ersten Halbjahr 2014 in Stuttgart mit 3,13 Prozent die höchste Tilgung vereinbart.
Die durchschnittliche Anfangstilgung für acht ausgewählte Städte im Überblick (Stand: 1. Halbjahr 2014)
1. Stuttgart: 3,13 Prozent
2. Düsseldorf: 2,90 Prozent
3. Berlin: 2,85 Prozent
4. Dresden:2,84 Prozent
5. München: 2,82 Prozent
6. Köln: 2,80 Prozent
7. Frankfurt am Main: 2,77 Prozent
8. Hamburg: 2,64 Prozent