Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Immobilienbarometer zeigt: Das Objekt ist nur die halbe Miete
Einkaufsmöglichkeiten immer wichtiger , Männer wollen gute Schulen / Kindergärten und No-Go: Laute Umgebung
- Einkaufsmöglichkeiten sind im 5-Jahres-Vergleich wichtiger geworden
- Männer legen Wert auf gute Schulen und Kindergärten
- No-Go: Jeder Zweite schließt Immobilie in lauter Umgebung aus
Das Immobilienbarometer zeigt, dass die Wichtigkeit der Einkaufsmöglichkeiten in den vergangenen fünf Jahren immer weiter gestiegen ist. Bewerteten 2011 noch 65 Prozent aller Befragten dieses Kriterium als ausschlaggebend, gaben in der aktuellen Umfrage 72 Prozent Einkaufsmöglichkeiten als wichtigstes Merkmal an.
1. Gute Einkaufsmöglichkeiten (72,2 Prozent)
2. Gute Verkehrsanbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (59,8 Prozent)
3. Natur (Wälder, Wiesen, etc.) (46,1 Prozent)
4. Ärztliche Versorgung (45,9 Prozent)
5. Nähe zum Arbeitsplatz (28,7 Prozent)
Männer und Frauen gewichten außerdem unterschiedlich: Während 32 Prozent der männlichen Umfrageteilnehmer eine gute Anbindung an eine Autobahn wünschen, ist dies nur für jede vierte Frau (26 Prozent) wichtig. Außerdem legen Männer großen Wert auf die soziale Infrastruktur. So sind jedem vierten Umfrageteilnehmer (25 zu 19 Prozent) gute Schulen oder Kitas und Kindergärten (20 zu 17 Prozent) in direkter Nähe des Objekts wichtig. Jeder Fünfte (22 Prozent) wünscht sich zudem eine kinderfreundliche Nachbarschaft, während dies nur für jede siebte Frau ein nennenswertes Kriterium darstellt. Frauen schätzen vor allem eine gute Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel (63 zu 57 Prozent) und die Nähe zur Natur (51 zu 43 Prozent).
Allseits unbeliebt ist hingegen eine Immobilie, die sich in einer extrem lauten Umgebung befindet. Kaufinteressenten, die ein Objekt im Stadtzentrum suchen (40 Prozent) tolerieren hierbei eine laute Kulisse tendenziell eher. Insgesamt ist Lärm, durch z.B. eine große Straße, allerdings für fast jeden Zweiten (46 Prozent) ein absolutes Ausschlusskriterium.
Die ausführlichen Ergebnisse der Immobilienbarometer-Umfrage erhalten Sie auf Wunsch unter presse@immobilienscout24.de oder presse@interhyp.de.