Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Für Immobilienkäufer endet 2019 mit historisch niedrigen Zinsen
Bauzinsen im Dezember weiter unter einem Prozent / Interhyp: Experten sehen 2020 Seitwärtsbewegung voraus / Kein Negativzins auf breiter Front erwartet
- Bauzinsen im Dezember weiter unter einem Prozent
- Interhyp: Experten sehen 2020 Seitwärtsbewegung voraus
- Kein Negativzins auf breiter Front erwartet
Aktuell wächst die Wirtschaft in der Eurozone nur leicht. Die Inflation bleibt entsprechend gering und liegt deutlich unter der Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB). "Die Notenbanken setzen weiterhin auf eine lockere Geldpolitik, um Konjunktur und Inflation anzukurbeln. So schwierig diese Geldpolitik für Sparer ist, so sehr profitieren Immobilienkäufer mit Finanzierungsbedarf von ihr", erklärt Mohr. Auch die aktuelle Diskussion um Negativzinsen mache dies deutlich. So hatte die staatliche Förderbank KfW kürzlich angekündigt, zukünftig auch Förderkredite mit Negativzinsen möglich zu machen. Solche Förderkredite und auch Bauzinsen im negativen Bereich hält Interhyp zwar grundsätzlich für vorstellbar und technisch darstellbar. Allerdings komme es dabei darauf an, wie sich die Refinanzierungsbedingungen weiterentwickeln – ob Anleihen und Pfandbriefe zum Beispiel noch weiter ins Minus fallen. Mirjam Mohr: "Aufgrund der derzeitigen Entwicklungen und Prognosen erwarten wir ein eher gleichbleibendes Umfeld für die Baugeldkonditionen." Gleichwohl bereite sich die Branche auf die Möglichkeit von Minuszinsen vor und arbeite an der technischen Umsetzung.
Kreditnehmer sollten laut Interhyp die niedrigen Konditionen für ihre Vorhaben nutzen und die Finanzierung durch hohe Anfangstilgungen von drei und mehr Prozent auf solide Beine stellen. Zusätzlich könnten Bauherren und Immobilienkäufer von sehr günstigen Förderkrediten oder vom Baukindergeld profitieren. Interhyp rät Immobilieninteressenten, im Zuge des Finanzierungsprozesses auch selbst Rechner und Online-Anwendungen zu nutzen, um ein Gespür für die eigene Finanzierung zu bekommen.