Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
EZB-Entscheidung: Leichter Zinsanstieg bei Immobilienkrediten wahrscheinlich
Renditen deutscher Staatsanleihen kletterten bereits im Vorfeld der Sitzung / Erste Bankpartner erhöhen um bis zu 10 Basispunkte / Deutliche Konditionsunterschiede zwischen Anbietern – Zinsvergleich lohnt
"Die bisherigen Ankündigungen der EZB, die Geldpolitik in Zukunft gegebenenfalls zu straffen, hatten im Jahresverlauf weder zu einem signifikanten noch zu einem nachhaltigen Anstieg des Zinsniveaus geführt. Nach einem kleinen Zinsanstieg im Sommer um rund 0,2 Prozentpunkte bewegten sich die durchschnittlichen Zinssätze für Baudarlehen in den vergangenen Wochen auf dem Niveau vom Jahresanfang. In den nächsten Tagen ist ein leichter Zinsanstieg jedoch sehr wahrscheinlich", erklärt Utecht. Für Kreditnehmer wird der Zinsvergleich umso wichtiger, da Bankpartner Konditionserhöhungen unterschiedlich schnell umsetzen.
Die Interhyp Gruppe, mit einem abgeschlossenen Finanzierungsvolumen von 18 Mrd. Euro in 2016 Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen, untersucht täglich die Finanzierungskonditionen von mehr als 400 Instituten. Die Zinsspanne für zehnjährige Darlehen variiert demnach aktuell je nach Kreditinstitut von 1,16 Prozent bei Bestanbietern bis zu 1,91 Prozent. Derzeit erhalten Immobilienkäufer nach Berechnungen von Interhyp im Schnitt für eine monatliche Kreditrate von 750 Euro einen Darlehensbetrag von 207.000 Euro – bei einer anfänglichen Tilgungsquote von 3 Prozent sowie zehnjähriger Zinsbindung. Mit 1.000 Euro Monatsrate lässt sich unter gleichen Voraussetzungen ein Kredit über rund 275.000 Euro aufnehmen.