Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
EZB-Entscheid: Immobilienkäufer müssen vorerst keine stark steigenden Zinsen für Kredite fürchten
Konditionen für Darlehen seit Wochen niedrig / Lockere Zinspolitik zeigt bisher nur wenig Einfluss auf Konsumlaune und Preissteigerung
Tagesaktuelle Nachrichten wie der Wirtschaftsabschwung in China, die auf minus 0,1 Prozent gerutschte Inflation im Euroraum oder die sich in Spanien und Portugal leicht verbesserte Lage führen zwar immer wieder zu leichten Auf- und Abschlägen bei den Zinsen. Für eine grundlegende Richtungsänderung sind die Zahlen jedoch zu schwach und vor allem nicht kontinuierlich genug. "Die Konditionen für Immobilienkredite haben sich - wie erwartet - entsprechend seitwärts bewegt. Eine Zinswende sehen wir kurzfristig nicht", sagt Goris.
Durch das niedrige Zinsniveau erhalten Kreditnehmer für eine Monatsrate von 1.000 Euro bei dreiprozentiger Anfangstilgung ein 10-Jahres-Baudarlehen über 260.000 Euro. Die Konditionen befinden sich über alle Laufzeiten hinweg nahe des Allzeittiefs. Kredite mit fünfjähriger Zinsbindung liegen nach Berechnungen von Interhyp bei rund 1,1 Prozent, Kredite mit 15-jähriger bei 2 Prozent und Kredite mit 20-jähriger Zinssicherheit bei 2,25 Prozent.
Mit höheren Konditionen müssen Kreditnehmer vor allem dann rechnen, wenn die EZB-Maßnahmen deutlich und dauerhaft Wirkung zeigen. Auch eine Änderung der Zinspolitik in den USA könnte mittelfristig eine Zinswende anzeigen.