Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erst runter, dann rauf: Corona lässt Bauzinsen nun ansteigen
Corona-Krise führt zu Schwankungen beim Baugeld / Interessenten sollten Zinsen vergleichen und die Finanzierung wohlüberlegt gestalten / Interhyp rät zu hohen Tilgungen und Möglichkeiten für Tilgungssatzwechsel
- Corona-Krise führt zu Schwankungen beim Baugeld
- Interessenten sollten Zinsen vergleichen und die Finanzierung wohlüberlegt gestalten
- Interhyp rät zu hohen Tilgungen und Möglichkeiten für Tilgungssatzwechsel
Im Zuge der Kursstürze an den Börsen und der wirtschaftlichen Unsicherheit war Anfang März zunächst eine starke Nachfrage nach sicheren Anleihen zu beobachten. Die Renditen zehnjähriger deutscher Bundesanleihen, die als Wegweiser für die Entwicklung der Bauzinsen gelten, sanken zwischenzeitlich auf ein Rekordtief von unter minus 0,80 Prozent. Daher sind in der Folge die Bauzinsen für zehnjährige Darlehen auf ein Allzeittief von um 0,6 Prozent gefallen. Ein weiterer Faktor für das allgemein günstige Zinsumfeld für Baufinanzierungen ist die seit Jahren andauernde Niedrigzinspolitik insbesondere der Europäischen Zentralbank (EZB).
Nun sieht der Baufinanzierungsvermittler Anzeichen für einen leichten Konditionsanstieg. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe ist wieder gestiegen, auch aufgrund der erwarteten Kosten für die Hilfsprogramme des Staates. Die Refinanzierungssituation der Banken ist derzeit nicht mehr ganz so günstig wie Anfang März, so Interhyp. In der Folge haben jetzt einige Banken ihre Konditionen erhöht. "In der Corona-Krise sehen wir eine größere Volatilität bei den Bauzinsen als üblich", sagt Mirjam Mohr.
Kreditnehmer sollten trotz des aktuellen Konditionsanstiegs in Ruhe vergleichen. Wer eine Kreditaufnahme plant, sollte langfristig agieren. Interhyp rät im Marktumfeld zu langen Zinsbindungen von zehn Jahren und mehr und zu hohen Anfangstilgungen von mindestens drei Prozent. "Um trotz der Zinsfestschreibung und der vereinbarten Tilgung auf Einkommensveränderungen reagieren zu können, bietet es sich an, die Möglichkeiten für einen Tilgungssatzwechsel oder für kostenlose Sondertilgungen zu vereinbaren", empfiehlt Mirjam Mohr.
Laut Interhyp bieten auch viele bestehende Verträge die Möglichkeit eines Tilgungssatzwechsels. Wer wegen der aktuellen Situation die Tilgungen aussetzen oder Tilgungssätze verändern muss, sollte auf seine Bank zugehen. Interhyp beobachtet, dass etliche Banken derzeit kulant reagieren. Interhyp bietet die Finanzierungsberatung derzeit telefonisch und per Live-Beratung, das heißt mit Bildschirmübertragung, an.