Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Eigener Herd ist Goldes wert
Je früher Mieter zu Eigentümern werden, desto solider die spätere Vermögensbasis
"Junge Menschen mit solidem Einkommen unterschätzen häufig ihre Möglichkeiten und lassen sich damit die frühe Chance auf einen soliden Grundstein für den Vermögensaufbau entgehen", so Robert Haselsteiner, Gründer und Co-CEO der Interhyp AG. So lässt sich in der derzeitigen Situation mit der bisherigen Miete vielfach auch eine Finanzierung bedienen. Und wenn die erste eigene Wohnung zu klein wird oder eine berufliche Veränderung ansteht, kann die Immobilie auch wieder verkauft oder vermietet werden. Junge Käufer bleiben somit nicht ihr Leben lang festgelegt, können jedoch schon früh anfangen, Immobilienvermögen aufzubauen.
Ein Beispiel zeigt: Mit rund 700 Euro im Monat lässt sich auch ohne Eigenkapital und mit einer bereits erhöhten Tilgung von 2 Prozent eine Immobilie für 130.000 Euro finanzieren. Unternimmt man den Schritt in die eigenen vier Wände bereits mit 28 Jahren, ist die Immobilie im Alter von 54 vollständig abbezahlt und entspricht bei einer unterstellten Wertentwicklung von nur 1,5 Prozent pro Jahr einem Vermögen von rund 190.000 Euro.