Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Deutschland träumt vom Eigenheim
Interhyp veröffentlicht Wohntraumstudie 2015
Die repräsentative Untersuchung von mehr als 2.000 Befragten zeigt deutlich, welche große Bedeutung das Zuhause nach wie vor für die Menschen hat - trotz oder vielleicht gerade wegen der modernen Mobilitätsanforderungen. Gefragt nach den wichtigsten Dingen im Leben, nennen 95 Prozent der Deutschen ein schönes Zuhause. Damit rangiert dieses Gut gleich hinter der eigenen Gesundheit. Knapp 80 Prozent der Bundesbürger sind zudem davon überzeugt, dass sich ihr ideales Zuhause am besten in den eigenen vier Wänden verwirklichen lässt.
Bei aller Träumerei verlieren die Deutschen die Wirklichkeit jedoch nicht aus den Augen: Wenn es um ihre Traumwohnung oder ihr Traumhaus geht, nennen 70 Prozent der Befragten die monatlichen Wohnkosten als wichtigsten Aspekt. Nur 41 Prozent der Bundesbürger denken hingegen als erstes über die Traumausstattung ihrer Immobilie nach. Interhyp-Chef Michiel Goris: "Die Wohntraumstudie 2015 zeigt, dass die Deutschen die Verwirklichung ihrer Wohnträume sehr pragmatisch und verantwortungsbewusst angehen. Statt sich Luftschlösser zu erträumen, richten sie ihre Immobilienpläne an der konkreten Machbarkeit aus." Und genau dies ist notwendige Voraussetzung und Erfolgsfaktor für die Finanzierung der Wunschimmobilie: "Objekt und Finanzierungsstruktur", so der Vorstandsvorsitzende, "sollten so gewählt werden, dass sich der Immobilienerwerber maximale Flexibilität erhält - sei es als Puffer für unvorhergesehene Ausgaben oder um sich im täglichen Leben nicht unverhältnismäßig einschränken zu müssen." Wer dies berücksichtigt, kann die derzeit sehr attraktiven Rahmenbedingungen für sich nutzen und von noch immer historisch günstigen Zinsen profitieren. Bestkonditionen für ein 200.000 Euro-Darlehen liegen aktuell beispielsweise bei Zinssätzen von 1,46 Prozent effektiv für 10-jährige und 2,20 Prozent effektiv für 20-jährige Sollzinsbindungen.