Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Deutsche zahlen Baufinanzierungen schneller zurück
Interhyp-Auswertung zeigt: Anfangstilgungsleistung steigt von 2,29 auf 2,85 Prozent / Deutliche Unterschiede zwischen den Städten
"Die Höhe der Anfangstilgung ist ein wesentlicher Faktor bei der Immobilienfinanzierung. Er beeinflusst den Kreditzins und entscheidet maßgeblich darüber, wann ein Immobilienkäufer schuldenfrei ist. Dass die Tilgung deutschlandweit seit Jahren steigt, zeigt deutlich: Die Deutschen finanzieren Immobilien sicherheitsorientiert und solide", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. Gerade im aktuellen Zinstief - die Konditionen liegen bei Bestanbietern bei rund 1,5 Prozent - können viele Darlehensnehmer höher tilgen. Der Baugeldvermittler rät Käufern seit Jahren, die erzielbare Zinsersparnis direkt in die Rückzahlung des Darlehens zu investieren, um Kreditkosten zu sparen und die Kreditlaufzeit zu minimieren. Denn: Wer im aktuellen Zinstief mit lediglich einem Prozent tilgt, muss seinen Kredit mehr als 60 Jahre lang zurückzahlen.
Laut Interhyp sind die Stuttgarter im ersten Halbjahr 2015 mit einer Anfangstilgung von 3,20 Prozent Tilgungsmeister. Auch die Berliner tilgten in den ersten sechs Monaten mit 3 Prozent überdurchschnittlich hoch. In Köln, Dresden, München und Frankfurt am Main liegen Immobilienkäufer mit Blick auf die Tilgung im Mittelfeld. Am langsamsten führten im ersten Halbjahr 2015 die Hamburger und Düsseldorfer ihre Darlehen zurück. Im Vergleich zu 2010 ist die Tilgungsleistung mit Ausnahme von Dresden in allen acht untersuchten Großstädten angestiegen: So tilgten die Dresdner seit Anfang des Jahres mit durchschnittlich 2,92 Prozent, während sie 2010 mit 3,24 Prozent die mit Abstand höchsten Tilgungsraten vereinbarten. Danach folgten in 2010 die Münchner (2,63 Prozent) und Frankfurter (2,61 Prozent).
1. Stuttgart: 3,20 Prozent
2. Berlin: 3,00 Prozent
3. Dresden: 2,92 Prozent
4. Köln: 2,92 Prozent
5. Frankfurt am Main: 2,81 Prozent
6. München: 2,81 Prozent
7. Düsseldorf: 2,76 Prozent
8. Hamburg: 2,55 Prozent