Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Checkliste für die Online-Baufinanzierung
Checkliste für die Online-Baufinanzierung
Zwischen den Angeboten der Direktfinanzierer gibt es jedoch große Unterschiede. Wer sich die Vorteile gegenüber der Hausbank sichern will, sollte deshalb auf folgende Leistungsmerkmale achten:
1. Die Webseite enthält kostenlose und umfassende Antworten zu allen Fragen der Immobilienfinanzierung. Sie gibt dem Kunden die Möglichkeit, sich in Ruhe zu informieren. Online-Rechner erlauben, unterschiedliche Finanzierungsvarianten zu berechnen. Der Kunde entscheidet, wann er aus seiner Anonymität treten möchte und sich ein kostenloses und unverbindliches Finanzierungsangebot erstellen lässt. Beratung, Service und die gesamte Dienstleistung sind kostenlos. 2. Auch wenn sich der Kunde für das Internet entscheidet, muss er nicht auf persönliche Beratung verzichten. Leistungsfähige Direktfinanzierer bieten umfassende Beratung per Telefon und E-Mail. 3. Der Berater analysiert die Bedürfnisse des Kunden genau und berät unabhängig. Er rät nicht automatisch zu einem Standard-Darlehen, sondern berechnet je nach Situation unterschiedliche Finanzierungsmodelle und denkt ebenso an staatliche Fördermittel. 4. Anders als bei klassischen Call-Centern betreut ein fester Ansprechpartner den Kunden bis zur Auszahlung des Darlehens. 5. Das Unternehmen zeichnet sich durch Transparenz und Seriosität aus. Der Kunde findet ausführliche Informationen über das Unternehmen selbst, die Beraterinnen und Berater sowie den genauen Finanzierungsablauf. Zudem setzt es Standards in Sachen Sicherheit. Dazu zählt etwa die SSL-Verschlüsselung von Daten.