Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Rechner des Monats: Wie viel Eigenheim kann ich mir leisten?
Mit dem Budget-Rechner von Interhyp Spielraum für die Immobilienkauf ermitteln / Aktuelle Niedrigzinsen ebnen den Weg ins eigene Zuhause
"In der aktuellen Niedrigzinsphase kann man mit etwas Eigenkapital fast schon zum Mietpreis finanzieren", sagt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. Ein Beispiel liefert der Budget-Rechner: Wer monatlich 800 Euro anstatt Miete zu zahlen für die Rückzahlung eines Kredits verwenden kann und über 30.000 Euro Eigenkapital verfügt, bekommt bei einem heute üblichen Sollzinssatz von 3,3 Prozent und einer anfänglichen Tilgung von zwei Prozent ein zehnjähriges Darlehen über 181.000 Euro. Mit dem Eigenkapital stehen dann insgesamt 211.000 Euro zur Verfügung.
Der Rechner macht auch die Nebenkosten beim Immobilienkauf, wie Grunderwerbsteuer, Maklercourtage und Notarkosten deutlich. Betragen diese Nebenkosten wie oft üblich fünf Prozent, dann bleiben rund 201.000 Euro für den Kauf der Wohnung oder des Hauses übrig.
Eine stattliche Summe, mit der man sich in vielen städtischen Lagen eine Drei-Zimmer-Wohnung leisten kann und in ländlichen Gebieten oft auch ein Haus. Goris rät: "Alle Mieter, die über ein sicheres Einkommen verfügen und auf absehbare Zeit in ihrem Wohnort bleiben wollen, sollten den Immobilienkauf erwägen. Die aktuellen Niedrigzinsen bieten vielen die Chance auf ein eigenes Zuhause."