Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei Baufinanzierung auch auf verbleibende Restschuld achten
Zinssatz, Monatsrate und Restschuld entscheidende Vergleichskriterien / Online-Konditionen deutlich günstiger
Wer vor einer Immobilienfinanzierung steht, sollte seine Hausbank-Konditionen genau vergleichen und neben dem Zinssatz und der Monatsrate auch auf die Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung achten. "Der Effektivzins ist ein wichtiger Indikator. Um jedoch wirklich feststellen zu können, welche Baufinanzierung unterm Strich die günstigste ist, muss man auch nach der Restschuld fragen", sagt Robert Haselsteiner, Gründer und Vorstand der Interhyp AG. Die Restschuld ist der Betrag, der bei einem Annuitätendarlehen nach Ablauf der Zinsbindung und nach Abzug der geleisteten Tilgung übrig bleibt - und in aller Regel mit einem neuen Darlehen finanziert werden muss. Beeinflussen lässt sich die Restschuld über die Tilgungshöhe, die im derzeitigen Zinstief mindestens zwei Prozent betragen sollte. Um einen klaren Überblick über den Darlehensverlauf zu bekommen, rät Robert Haselsteiner, Gründer und Vorstand der Interhyp AG: "Darlehensnehmer sollten sich immer einen Tilgungsplan aushändigen lassen, der genau aufzeigt, wann welche Restschuld erreicht ist." Online-Rechner wie unter
http://www.interhyp.de/rechner helfen, sich selbst ein umfassendes Bild über unterschiedliche Finanzierungsangebote zu machen. Neben umfangreichen Rechenanwendungen bieten Online-Broker wie Interhyp auch erhebliche Zinsvorteile: Wie FINANZtest (Ausgabe 3/2006) in einer großen Untersuchung unter Baufinanzierungsanbietern ermittelte, sind "Vermittler am günstigsten".