Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bauzinsen sind im Februar wieder leicht gefallen
Immobilienkäufer erhalten zehnjährige Darlehen unter 0,8 Prozent / Coronavirus lässt Investoren vermehrt deutsche Staatsanleihen nachfragen, was auch die Zinsen für Immobiliendarlehen sinken lässt
- Immobilienkäufer erhalten zehnjährige Darlehen unter 0,8 Prozent
- Coronavirus lässt Investoren vermehrt deutsche Staatsanleihen nachfragen, was auch die Zinsen für Immobiliendarlehen sinken lässt
Nach dem Brexit und der gescheiterten Amtsenthebung des US-Präsidenten Donald Trump bleiben die Märkte volatil. Wie anfällig die Märkte für auftretende Sorgen der Anleger sind, zeigen die Reaktionen auf die Verbreitung des Coronavirus. Investoren befürchten, dass die Konjunktur belastet werden könne, da die weltweite Abhängigkeit von der Wirtschaftsnation China in den vergangenen Jahren zugenommen hat und Reisebeschränkungen den Handel lähmen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist sich der fragilen weltweiten Lage bewusst. Zur ersten Sitzung im neuen Jahr kündigte die neue EZB-Chefin Lagarde an, die Strategie der EZB intensiv zu prüfen. Gleichzeitig halten die Notenbanker an der Niedrigzinspolitik und den Anleihekäufen fest. Die aktuellen Wirtschaftsdaten stützen diesen Kurs. Die Inflation in der Euro-Zone liegt weiter unter der EZB-Zielmarke.
Laut Interhyp finden Immobilienkäufer seit Monaten und voraussichtlich auch weiterhin günstige Finanzierungsbedingungen vor. Die staatliche Förderbank KfW weise in einigen aktuellen Förderprogrammen, unter Berücksichtigung der Tilgung, sogar negative Effektivzinsen aus. Interhyp empfiehlt Immobilienkäufern, das Zinsumfeld genau zu beobachten.
"Immobilieninteressenten mit Finanzierungsbedarf sollten frühzeitig verschiedene Szenarien durchspielen", rät Mirjam Mohr. Der Weg ins eigene Heim werde auch durch digitale Services immer leichter. Zum Beispiel biete Interhyp mit dem Service Interhyp Home auf der Website die Möglichkeit, Baufinanzierungsangebote einfach und umfassend zu vergleichen.