Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bauzinsen günstig wie nie: Allzeittief von 2016 unterschritten
Bestkonditionen für zehnjährige Darlehen bei unter 0,8 Prozent / Interhyp empfiehlt sorgsame Kalkulation, Zinsvergleich und hohe Tilgungssätze
Bestkonditionen für zehnjährige Darlehen bei unter 0,8 Prozent / Interhyp empfiehlt sorgsame Kalkulation, Zinsvergleich und hohe Tilgungssätze
Das Wiederaufflammen des Handelskonflikts sowie der ungelöste Brexit halten die Nachfrage nach deutschen Staatsanleihen hoch, wodurch deren Renditen sinken. In den vergangenen Tagen hat der Ausgang der Europawahl die Renditen der Bundesanleihen weiter fallen lassen. Diese Effekte, die grundsätzlich geringe Zinserwartung der Marktteilnehmer sowie die Notenbankpolitik des billigen Geldes der Europäischen Zentralbank (EZB) haben die Bauzinsen auf den tiefsten Stand seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland sinken lassen.
Allerdings sollten Immobilienkäufer auch im Zinstief ihre Finanzierung wohlüberlegt angehen, rät Interhyp. "Auch im Allzeittief gilt es, den Immobilienerwerb nicht zu überstürzen und das Budget sehr genau zu kalkulieren", sagt Mirjam Mohr. Immobilienkäufer sollten die Finanzierungssumme nicht zu hoch ansetzen, es sollte genug Puffer zum Beispiel für unvorhergesehene Ausgaben bleiben.
Zu den klassischen Schritten auf dem Weg zu einer geeigneten Finanzierung zählen laut Interhyp der Kassensturz mit Prüfung der Einnahmen und Ausgaben und das Durchrechnen verschiedener Tilgungsszenarien, wobei Online-Tools und eine professionelle Beratung unterstützen. Zudem bleibt der Zinsvergleich weiterhin essentiell, auch weil Anbieter Zinssenkungen unterschiedlich schnell an Kunden weitergeben.
Laut Interhyp sollten Bauherren und Käufer ihre Finanzierung vor allem zukunftsorientiert ausrichten und mit hohen Tilgungssätzen den Weg in die spätere Schuldenfreiheit ebnen. Interhyp empfiehlt derzeit Anfangstilgungen von drei Prozent und mehr, um in einer überschaubaren Zeit schuldenfrei werden zu können. Ein Beispiel: Im aktuellen Allzeittief würde es bei einer zweiprozentigen Anfangstilgung mehr als 40 Jahre dauern, bis ein Darlehen, das zu Zinsen von 1 Prozent pro Jahr abgeschlossen wird, komplett abbezahlt ist. Bei einer Tilgung von 4 Prozent dauert es in etwa halb so lange, nämlich 22 Jahre und 5 Monate. Bei 6 Prozent Tilgung wären es 15 Jahre und 7 Monate.
Ein weiterer Tipp im Zinstief sind laut Interhyp lange Zinsbindungen, mit denen sich Kreditnehmer das niedrige Zinsniveau längere Zeit als zehn Jahre sichern können, im Fall von Volltilgerdarlehen sogar bis zur kompletten Schuldenfreiheit.