Wir verwenden Cookies zu Funktions-, Performance- und Komfortzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte und Anzeigen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und den Betrieb unserer Website sicherzustellen. Unter "Cookie Einstellungen" können Sie selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen sowie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung widerrufen. Ihre Zustimmung schließt den Einsatz von Drittanbietern oder externen Unternehmen ein, die ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union, wie z.B. in der USA haben. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister ggf. kein angemessenes Datenschutzniveau garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht ggf. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bausparen sichert Niedrigzinsen und Flexibilität
Zinsrisiko für die Restschuld verringern / Kombination von Darlehen und Bausparvertrag als Lösung für Familien
Wenn eine Familie heute ein Darlehen über 200.000 Euro mit einer zehnjährigen Sollzinsbindung, zwei Prozent anfänglicher Tilgung und einem aktuellen Zins von 2,7 Prozent aufnimmt, beträgt die monatliche Rate rund 780 Euro und die Restschuld nach zehn Jahren rund 154.000 Euro. Steigt der Marktzins bis dahin auf 6 Prozent, was etwa dem langjährigen Mittel entspricht, würde die Rate für das Restschulddarlehen auf über 1.000 Euro steigen und der gesamte Kredit wäre erst nach insgesamt 33 Jahren getilgt.
"Sicherheitsbedürftige Kreditnehmer, die früher schuldenfrei sein möchten, können von vornherein eine höhere Tilgung wählen oder ihr Darlehen mit einem Bausparvertrag kombinieren", sagt Goris. In dem genannten Beispiel kann die Familie zum Beispiel einen Bausparvertrag mit monatlicher Sparrate von 410 Euro über zehn Jahre abschließen, die zusätzlich zur Darlehensrate zu zahlen ist. Nach zehn Jahren hat sie so rund 50.000 Euro angespart und kann sich ein zinsgünstige Bauspardarlehen mit etwas mehr als zehnjähriger Laufzeit über 105.000 Euro auszahlen lassen, zu monatlichen Raten von sicheren 980 Euro. Der Ansparbetrag von 50.000 Euro plus dem Bauspardarlehen entsprechen der benötigten Summe zur Begleichung der Restschuld. Mit dieser Kombination aus Finanzierung und Bausparvertrag lassen sich die Schulden schon in insgesamt zwanzig Jahren vollständig abzahlen. Wenn die Familie nicht die gesamte Restschuld absichern möchte, kann sie auch niedrigere Sparraten wählen. Besonders praktisch am Bausparvertrag: Er ist flexibel, Sparraten können auch mal ausgesetzt, dafür kann in anderen Monaten mehr gezahlt werden. In der Darlehensphase besteht zudem immer die Möglichkeit einer 100prozentigen Sondertilgung. Überdies kann für einen Bausparvertrag oft die Wohnungsbauprämie oder Arbeitnehmersparzulage in Anspruch genommen werden.
"Ob im individuellen Fall ein Bausparvertrag oder eine hohe Tilgung zur Zinsabsicherung der sinnvollste Weg ist, können die Baufinanzierungsexperten von Interhyp in der persönlichen Beratung ermitteln", so Goris. Interhyp will seinen Kunden optimale Lösungen für ihre Finanzierungen bieten und hat kürzlich seine Angebotspalette um etliche Bauspartarife erweitert.